Slide

Machen Sie aus Ihren Fachkräften echte Champions!

Berufswettbewerbe sind der Entwicklungsmotor für Ihr Unternehmen.

Zeigen Sie der Welt Ihre Fachkräfte!

Melden Sie Ihre Mitarbeitenden für nationale Wettbewerbe an.  Qualifizieren Sie sie damit für die EM oder WM der Berufe!

Steigern Sie dadurch die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens - in Deutschland und international.

Welche Berufe sind Wettbewerbsdisziplinen?

Erfahren Sie hier, ob Fachkräfte Ihres Unternehmens in ihrem Beruf an Wettbewerben teilnehmen können.

MEHR INFOS

Wie kann ich meine Fachkräfte für Wettbewerbe anmelden?

Hier erfahren Sie mehr zu den Teilnahmebedingungen und zum Ablauf der Wettbewerbe.

MEHR INFOS

Wann finden die nächsten Wettbewerbe statt?

Hier sind alle aktuellen Wettbewerbstermine zu finden.

MEHR INFOS

Teilnahmebedingungen und Ablauf

Du willst wissen, wie du in deinem Beruf an Wettbewerben in Deutschland und weltweit teilnehman kannst? Hier haben wir die wichtigsten Infos für dich zusammengestellt.

Die internationalen Berufswettbewerbe starteten 1950 in Spanien. Seit dem Jahr 1953 nimmt auch Deutschland an den Wettbewerben teil. Zunächst hatten die Wettbewerbe eher einen friedensstifenden Charakter. Allerdings merkte man schnell, dass die Wettbewerbe auch pädagogische Wirkeffekte erzielten. Junge Fachkräfte lernten in einem ganz anderen Rahmen durch die Trainings und konnten ihr Können und Wissen im Wettbewerb mit anderen überprüfen.

Die WorldSkills – die Weltmeisterschaft der Berufe – und die EuroSkills – die Europameisterschaft der Berufe – finden alle zwei Jahre statt. Die WorldSkills werden in den geraden Jahren und die EuroSkills in den ungeraden Jahren ausgetragen.

Die WorldSkills und die EuroSkills bieten Ihnen als Unternehmen folgende Vorteile:

  1. Weltweite Anerkennung: Die Teilnahme an einer WorldSkills oder EuroSkills verschafft Ihren Fachkräften und damit Ihrem Unternehmen internationale Anerkennung.
  2. Qualitätsbenchmark: Die Wettbewerbe setzen einen hohen Qualitätsstandard, der als Benchmark für die Fähigkeiten der Fachkräfte dient.
  3. Netzwerkbildung: Die Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, ein internationales Netzwerk von Fachleuten aus der Branche aufzubauen.
  4. Innovationspotential: Durch den Wettbewerb werden Kreativität und Innovationsbereitschaft gefördert, was sich positiv auf die Arbeitsweise in Ihrem Unternehmen auswirken kann.
  5. Steigerung der Motivation: Die Aussicht auf Teilnahme an prestigeträchtigen Wettbewerben kann die Motivation Ihrer Fachkräfte steigern.
  6. Imagegewinn: Die Teilnahme an internationalen Wettbewerben stärkt das Image Ihres Unternehmens als Arbeitgeber, der auf Exzellenz, Fachkompetenz und Förderung der Mitarbeitenden setzt.
  7. Kompetenzentwicklung: Die Wettbewerbe fördern die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fähigkeiten Ihrer Fachkräfte und tragen zur Expertise im Unternehmen bei.
  8. Attraktivität für Nachwuchskräfte: Die Teilnahme an renommierten Wettbewerben macht Ihr Unternehmen attraktiver für talentierte Nachwuchskräfte.
  9. Wissensaustausch: Die Möglichkeit, Erfahrungen mit internationalen Fachleuten auszutauschen, trägt zur Erweiterung des Wissensschatzes in Ihrem Unternehmen bei.
  10. Stärkere Bindung der Mitarbeitenden: Durch Unterstützung Ihrer Fachkräfte bei der Teilnahme am Wettbewerb fördern Sie eine stärkere Loyalität Ihrer Fachkräfte gegenüber Ihrem Unternehmen.

National:
Derzeit finden die nationalen Ausscheide pro Disziplin zu verschiedenen Zeiten im Jahr und an unterschiedlichen Orten statt. Im Handwerk werden sie meist über die Handwerkskammern und Innungen bzw. Branchenverbände organisiert (Informationen erhält man in der Regel über die örtlichen Handwerkskammern).
Im Industrie- und Dienstleistungsbereich führt WorldSkills Germany viele der nationalen Wettbewerbe in Kooperation mit Verbänden, Unternehmen und weiteren Partnern durch. Für diese Wettbewerbe kann man sich entsprechend über uns anmelden. Wann welche Deutschen Meisterschaften oder Nationalwettbewerbe stattfinden sowie die entsprechenden Ausschreibungen samt Anmeldeunterlagen, kommunizieren wir auf unserer Website unter Termine oder über unsere Social Media-Accounts. Darüber hinaus nutzen unsere Partner ihre Netzwerke und verteilen diese Informationen ebenfalls.

International:
Die Anmeldung zu einem internationalen Wettbewerb erfolgt nur über WorldSkills Germany. Die Teilnehmenden für die jeweiligen Disziplinen werden vorab bei nationalen Auswahlwettbewerben (siehe oben) und Trainings ermittelt und werden von den jeweiligen Verbänden und Partnern an uns gemeldet. Bei den EuroSkills arbeiten wir hierbei eng mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zusammen.

Die Teilnehmenden der WorldSkills dürfen im Wettbewerbsjahr maximal 22 Jahre alt sein. Es gibt nur wenige Disziplinen, in denen die Altersgrenze von 25 Jahren gilt (z. B. Mechatronik). Bei den EuroSkills liegt die Altersgrenze generell bei maximal 25 Jahren im Wettbewerbsjahr.

Deutschland nimmt bei den Weltmeisterschaften und Europameisterschaften der Berufe in über 40 Disziplinen teil. Ob Ihre Branche dabei ist, erfahren Sie hier.

Haus- und Bautechnik

Anlagenmechaniker/in SHK

Beruf: Anlagenmechaniker/in SHK

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifizierst du dich über regionale Wettbewerbe deiner Handwerkskammer. Als beste*r Gesell*in in deinem Beruf nimmst du dann am Wettbewerb in deinem Bundesland teil. Gewinnst du diesen, bist du bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn du die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllst, kannst du dich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Bauschreiner/in

Berufe: Schreiner/in / Tischler/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifizierst du dich über regionale Wettbewerbe deiner Handwerkskammer. Als beste*r Gesell*in in deinem Beruf nimmst du dann am Wettbewerb in deinem Bundesland teil. Gewinnst du diesen, bist du bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn du die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllst, kannst du dich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Bodenleger/in

Berufe: Bodenleger/in, Parkettleger/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifizierst du dich über regionale Wettbewerbe deiner Handwerkskammer. Als beste*r Gesell*in in deinem Beruf nimmst du dann am Wettbewerb in deinem Bundesland teil. Gewinnst du diesen, bist du bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn du die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllst, kannst du dich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Digital Construction

Berufe: Bauzeichner/in, BIM-Konstrukteur/in, Architekt/in, Bauingenieur/in, Techniker/in - Bautechnik

Die Deutsche Meisterschaft in deinem Beruf führt unser Partnerverband durch. Wenn du die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllst, kannst du dich über regionale Wettbewerbe dafür qualifizieren oder direkt für den nationalen Ausscheid anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Mehr zum Wettkampf
Kontakt zum Verband
Elektroinstallation

Berufe: Elektroniker/in - Betriebstechnik, Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme

Die Deutsche Meisterschaft in deinem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn du die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllst, kannst du dich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Elektronik

Berufe: Elektroniker/in - Geräte und Systeme, Industrieelektriker/in - Geräte und Systeme

Die Deutsche Meisterschaft in deinem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn du die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllst, kannst du dich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Den Termin für die nächste Deutsche Meisterschaft geben wir nach Festsetzung bekannt. 

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Fliesenleger/in

Berufe: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Glasbautechnik

Beruf: Glaser/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Aktuell liegen keine Termine für eine Deutsche Meisterschaft vor. 

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Kälte- und Klimatechnik

Beruf: Mechatroniker/in - Kältetechnik

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Landschaftsgärtner/in

Beruf: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt unser Partnerverband durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich über regionale Wettbewerbe dafür qualifizieren oder direkt für den nationalen Ausscheid anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet 2026 statt.

Mehr zum Wettkampf
Kontakt zum Verband
Maler/in

Beruf: Maler/in und Lackierer/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Maurer/in

Beruf: Maurer/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Möbelschreiner/in

Berufe: Tischler/in / Schreiner/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Spengler/in

Beruf: Spengler/in / Klempner/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Stahlbetonbauer/in

Beruf: Beton- und Stahlbetonbauer/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifizierst du dich über regionale Wettbewerbe deiner Handwerkskammer. Als Beste*r in deinem Beruf nimmst du dann am Wettbewerb in deinem Bundesland teil. Gewinnst du diesen, bist du bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn du die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllst, kannst du dich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Steinmetz/in

Berufe: Steinmetz/in und Steinbildhauer/in - Steinbildhauerarbeiten, Steinmetz/in und Steinbildhauer/in - Steinmetzarbeiten

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Stuckateur/in

Beruf: Stuckateur/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Zimmerer/Zimmerin

Beruf: Zimmerer/Zimmerin

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills

Fertigungs- und Ingenieurtechnologie

Additive Manufacturing

Berufe: Technische/r Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstruktion, Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- u. Anlagenkonstruktion, Industriemechaniker/in, Technische/r Zeichner/in, Ingennieur/in - Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Berufe mit CAD-Erfahrungen 

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet vom 08. bis 10. April 2025 in der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest statt.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Anlagenelektronik

Berufe: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik, Elektroniker/in - Betriebstechnik

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
CNC-Drehen

Beruf: CNC-Drehen, Zerspanungsmechaniker/in, Feinwerkmechaniker/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Aktuell stehen keine Termine für eine Deutsche Meisterschaft fest.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
CNC-Fräsen

Berufe: Zerspanungsmechaniker/in, Industriemechaniker/in, Feinwerkmechaniker/in, Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Qualifizierung über Vorwettbewerbe. Die nächste Deutsche Meisterschaft findet vom 07. bis 18.07.2025 bei der Chiron Group SE in Tuttlingen statt. Anmeldung bis 28.02.2025.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Drucktechniker/in

Beruf: Medientechnolog/in Druck, Medientechnolog/in Druckverarbeitung

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Aktuell stehen keine Termine für eine Deutsche Meisterschaft fest.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Industrie 4.0

Berufe: Fachinformatiker/in - Systemintegration, Studiengang Informatik, mögl. im Team mit Mechatroniker/in, Elektroniker/in Automatisierungstechnik

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet vom 05. bis 07. November 2025 im Festo Lernzentrum Saar statt.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Industriemechaniker/in

Berufe: Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Mechatroniker/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Aktuell steht kein Termin für eine Deutsche Meisterschaft fest. 

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Mechanical Engeneering Design - CAD

Berufe: Technische/r Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstruktion, Technische/r Systemplaner/in - Stahl- und Metallbautechnik, Berufe mit CAD-Erfahrungen

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Den Termin für die nächste Deutsche Meisterschaft geben wir nach Festsetzung bekannt. 

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Mechatronik

Berufe: Mechatroniker/in, Elektroniker/in - Automatisierungstechnik, mögl. Im Team auch mit Elektroniker/in - Geräte und Systeme, Industriemechaniker/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet vom 05. bis 07. November 2025 im Festo Lernzentrum Saar statt.

 
Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Robot Systems Integration

Beruf: Mechatroniker/in, Elektroniker/in - Betriebstechnik, Elektroniker/in - Automatisierungs- und Systemtechnik, Elektroniker/in - Automatisierungstechnik

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet vom 08. bis 10. April 2025 bei der FANUC Deutschland GmbH statt.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Schweißen

Berufe: Schweißer/in, Metallbauer/in - Konstruktionstechnik

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Water Technology

Berufe: Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung, Umwelttechnologe/-technologin - Wasserversorgung

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt unser Partnerverband durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich über regionale Wettbewerbe dafür qualifizieren oder direkt für den nationalen Ausscheid anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet 2026 statt.

Mehr zum Wettkampf
Kontakt zum Verband

Informations- und Kommunikationstechnik

Cloud Computing

Berufe: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse, Fachinformatiker/in - Digitale Vernetzung, Fachinformatiker/in - Systemintegration, IT-System-Elektroniker/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Den Termin für die nächste Deutsche Meisterschaft geben wir nach Festsetzung bekannt. 

Mehr zum Wettkampf
Kontakt zu uns
IT NETWORK SYSTEMS ADMINISTRATION

Beruf: Fachinformatiker/in - Systemintegration

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet vom 15. bis 17. Mai 2025 in der Staatlichen Technikakademie in Weilburg statt.

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
IT Software Solution For Business

Berufe: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung, Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in, Softwareentwickler/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt ein Partner von uns durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich über regionale Wettbewerbe dafür qualifizieren oder direkt für den nationalen Ausscheid anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Qualifizierung über Online-Ausscheid, Anmeldung bis 28.01.2025

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet vom 02. bis 05. Juni 2025 im Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg, dem Bundesleistungszentrum für die Disziplinen IT Software Solutions for Business und Mobile App Development, statt.

Mehr zum Wettkampf
Kontakt zum Ansprechpartner
Mobile App Development

Berufe: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung, Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in, Softwareentwickler/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt ein Partner von uns durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich über regionale Wettbewerbe dafür qualifizieren oder direkt für den nationalen Ausscheid anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Qualifizierung über Online-Ausscheid, Anmeldung bis 28.01.2025

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet vom 02. bis 05. Juni 2025 im Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg, dem Bundesleistungszentrum für die Disziplinen IT Software Solutions for Business und Mobile App Development, statt.

Mehr zum Wettkampf
Kontakt zum Ansprechpartner

Kreative Kunst- und Mode-Technologie

Floristik

Beruf: Florist/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt unser Partnerverband durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich über regionale Wettbewerbe dafür qualifizieren oder direkt für den nationalen Ausscheid anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt.

Mehr zum Wettkampf
Kontakt zum Verband
Grafikdesign

Berufe: Mediengestalter/in Digital und Print - Printmedien, Mediengestalter/in Digital und Print - Designkonzeption, Designer/in - Grafik, Designer/in - Kommunikationsdesign, Gestaltungstechnische/r Assistent/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Den Termin für die nächste Deutsche Meisterschaft geben wir nach Festsetzung bekannt. 

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns

Soziale Berufe und Dienstleistungen

Bäcker/in

Beruf: Bäcker/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt. 

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Fleischer*in WorldSkills Lyon 2024
Fleischer/in

Beruf: Fleischer/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt. 

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Health and Social Care WorldSkills 2024 Lyon
Gesundheits- und Sozialbetreuung

Berufe: Pflegefachmann/-frau, Altenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt unser Partnerverband durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich über regionale Wettbewerbe dafür qualifizieren oder direkt für den nationalen Ausscheid anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet 2026 statt. 

Mehr zum Wettkampf
Kontakt zum Verband
Koch/Köchin

Beruf: Koch/Köchin

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt WorldSkills Germany gemeinsam mit seinen Partnern durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich direkt dafür anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Qualifizierung erfolgt über Online-Ausscheid. Den Termin für die nächste Deutsche Meisterschaft geben wir nach Festsetzung bekannt. 

Aktuelle Wettkampftermine
Kontakt zu uns
Konditor/in

Beruf: Konditor/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt. 

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Pharmacy Technician

Beruf: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in

Die Deutsche Meisterschaft in dem Beruf führt unser Partnerverband durch. Wenn junge Fachkräfte die Teilnahmebedingungen (z. B. max. 22 Jahre im Jahr der EM oder WM) erfüllen, können sie sich über regionale Wettbewerbe dafür qualifizieren oder direkt für den nationalen Ausscheid anmelden. Die Besten der Deutschen Meisterschaft kommen dann ins Nationalteam des jeweiligen Berufs und können sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Aktuell steht kein Termin für eine Deutsche Meisterschaft fest.

Mehr zum Wettkampf
Kontakt zum Verband

Transport und Logistik

Fahrzeuglackierer/in

Beruf: Fahrzeuglackierer/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt. 

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Kfz-Mechatronik

Beruf: Kfz-Mechatroniker/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt. 

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Land- und Baumaschinenmechatronik

Beruf: Land- und Baumschinenmechatroniker/in

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt. 

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Nutzfahrzeugtechnik

Beruf: Kfz-Mechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik

Für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk qualifiziert man sich über regionale Wettbewerbe der Handwerkskammer. Der/Die Beste des Berufs nimmt  dann am Wettbewerb im eigenen Bundesland teil. Gewinnt man diesen, ist man bei der Deutschen Meisterschaft dabei. Die Besten dieser "German Craft Skills" kommen ins Nationalteam des jeweiligen Berufs. Wenn die Altersvorgabe von max. 22 Jahren (im Wettbewerbsjahr der WM) bzw. max. 25 Jahren (im Wettbewerbsjahr der EM) erfüllt ist, kann man sich für die Teilnahme an der EM oder WM der Berufe qualifizieren.

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im Oktober/November 2025 statt. 

Überblick Handwerkskammern
German Craft Skills
Top

© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved

cross