Erstmals wird der Wettbewerb in zwei Disziplinen durchgeführt. Elf Teilnehmer aus sechs Ländern messen sich im Wettkampf, um die besten Plätze. Parallel dazu wird es Mitmachstände zur Informatik unter dem Motto "Von Lego Mindstorms zur Virtual Reality" geben. Am Mittwoch, den 01. Juni stellen sich außerdem regionale IT-Firmen vor.
In der Disziplin IT Software Solutions for Business tritt Glenn Skrzypczak für Deutschland gegen die Schweiz, Frankreich, Ghana, Ungarn und Indien an. Am Ende entscheidet sich, welches Land den Wanderpokal vom Albert-Einstein-Cup für die nächsten zwei Jahre mitnehmen darf.
Für die deutschen Softwareentwickler Joachim Schiller, Justin Konratt und Daniel Kalisch in der Disziplin Mobile Applications Development geht es gegen Ghana und Indien nicht nur um den Gewinn des Wanderpokals, sondern vor allem darum, wer sich das Ticket für die WorldSkills Shanghai 2022 schnappt.
Der dreitägige Wettkampf verlangt vollste Konzentration. In fünf Sessions und einem Speedprogramming-Wettkampf müssen die Softwareentwickler ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Gestartet wird der Albert-Einstein-Cup mit einer Eröffnungsfeier, am 30. Mai, um 14:30 Uhr. Im Anschluss beginnt die erste Aufgabe für die Teilnehmer: In einem zehnminütigen englischen Vortag müssen sie ihre Englisch-Kenntnisse beweisen und sich vorstellen. So können sich die Teilnehmer direkt gegenseitig besser kennenlernen.
Welche Nation am Ende den Wanderpokal mit nach Hause nimmt und wer gemeinsam mit Glenn Skrypczak für das Team Germany nach Shanghai fliegt, wird am 02.Juni, um 16:00 Uhr, bei der Siegerehrung bekanntgegeben.
Der internationale Wettbewerb kann am Dienstag und Mittwoch, 09:15 Uhr bis 17:15 Uhr, sowie am Donnerstag, 09:15 Uhr bis 13:15 Uhr, live auf YouTube verfolgt werden. Einen Einblick darin, was Interessierte beim Albert-Einstein-Cup erwartet, ist in diesem Trailer zu sehen.
Fokussiertes und konzentriertes Arbeiten am Computer: Der Albert-Einstein-Cup 2022 wartet mit anspruchsvollen Aufgaben auf.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved