Unser langjähriges Mitglied, die HAHN Automation Group, lud am Standort Rheinböllen zum Regio-Cup in den Disziplinen Industriemechanik sowie Mechatronik ein. Zwölf Auszubildende zeigten am 12. und 13. Juni in einem Parcours aus verschiedenen Kompetenz-Stationen ihre Talente und Fähigkeiten.
Bis auf den letzten Platz ausgebucht: Damit setzte der Regio-Cup ein Zeichen für das Engagement und die Begeisterung der angehenden Fachkräfte. Sie stellten sich einer Reihe von anspruchsvollen Aufgaben und bewiesen, dass sie auch unter Druck leistungsfähig sind.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr ein volles Teilnehmerfeld hatten,“ so Stephan Boos, Ausbilder bei der HAHN Automation Group und einer der Hauptorganisatoren. „In Zeiten des Fachkräftemangels bieten Wettbewerbe wie der Regio-Cup eine einzigartige und spannende Möglichkeit, junge Menschen für eine berufliche und duale Ausbildung zu gewinnen.“
Am Ende konnte sich Aris Jansen (Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH) in der Disziplin “Mechatronik” durchsetzen und die Goldmedaille entgegennehmen. Platz 2 sicherte sich Pascal Heidrich (Thomas Magnete), Platz 3 erreichte Max Böhmer (Thomas Magnete). In der “Industriemechanik” konnte sich Marvin Köhler (Thomas Magnete) über den ersten Platz und somit das verdiente Gold freuen. Auf Platz 2 landete Christian Wulf (KNIPEX), und der dritte Platz ging an Jakob Marzinzik (KNIPEX).
WorldSkills Germany freut sich über die gelungene Ausrichtung des Regio-Cups, dem hoffentlich viele weitere folgen werden. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere HAHN Automation.
Die Platzierungen im Überblick - Mechatronik:
Industriemechanik:
© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved