Am Montag reisten unsere Bundestrainer (Experten) in die Vereinigten Arabischen Emirate, am Mittwoch folgten unsere Champions. Seitdem hat das Team Germany bereits viel erlebt. Die Experten und Teilnehmer gingen auf Exkursion in die Wüste, die Deutsche Nationalmannschaft wurde von Schülern der Hamdan Bin Zayed Schule herzlich empfangen und schließlich sorgten die Experten dafür, dass die Teilnehmer sich an ihrem künftigen Wettkampfplatz schon einmal einarbeiten konnten.
Fotos und Infos zum Besuch der Hamdan Bin Zayed Schule gibt es hier >>
Unser Medienteam nahm an einer Führung über das Wettkampfgelände teil und erkundete das Mediacenter. Bei der Generalversammlung der Mitgliedsländer und -regionen wurde Shanghai zum Austragungsort der WorldSkills im Jahr 2021 gewählt. Schließlich stimmte sich die Deutsche Nationalmannschaft bei einem Meeting mit dem gesamten Team Germany auf die bevorstehenden Wettkämpfe ein.
"The World’s Greatest Skills Competition" prangte über der gut besuchten Eröffnungs-Pressekonferenz im Mediencenter am Samstagvormittag. Und wahrhaftig – die erste WM der Berufe in der Region Naher/Mittlerer Osten hat einiges zu bieten. Der Generaldirektor der ACTVET, Mubarak Saeed Al Shamsi, informierte, dass rund 1.300 junge Fachkräfte aus 59 Ländern in 51 Berufsdisziplinen an den Start gehen. 80.000 Schüler und weitere tausende Besucher aus dem In- und Ausland werden dieses Bildungsevent erleben. WorldSkills-Präsident Simon Bartley verwies u.a. auch auf das TVET, ein internationales zweitägiges Jugendforum während der WorldSkills. 300 junge Berufstätige starten hier in Abu Dhabi eine mehrmonatige Diskussion über globale Herausforderungen in der beruflichen Bildung, erarbeiten eine Jugenderklärung über die Zukunft von beruflichen Fähigkeiten und Ausbildungen und vermitteln hochrangigen Entscheidungsträgern ihre Zukunftsvisionen, die positive Veränderungen bewirken sollen. Ab heute Abend macht die 1950 begonnene Reise der „WorldSkills-Bewegung“ Station in Abu Dhabi – und wir alle freuen uns drauf.
In unserer Bildergalerie haben wir ein paar Eindrücke für euch zusammengestellt. Weitere, zum Beispiel von unseren Competitors und ihren Erlebnissen sowie von der Eröffnungszeremonie, folgen.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved