Der finale Qualifikationswettbewerb der Anlagenmechaniker SHK fand am vergangenen Wochenende im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig statt. Kai Rasenberger aus Sachsen (Gewinner der Deutschen Meisterschaft) und Fabian Grün aus Rheinland-Pfalz zählen zu den besten Anlagenmechanikern Deutschlands. Sie konnten im BTZ-Borsdorf ihr ganzes Können unter Beweis stellen und mussten 3 Module meistern, die je Modul von einem Jury-Expertenteam bewertet wurden.Mitglieder der Jury waren unter anderem die EuroSkills- und WorldSkills-Champions Simon Dorndorf, Paul Schärschmidt, Lukas Heyn, Nathanael Liebergeld und Dominik Philipp.
Im dritten Modul zum Beispiel, mussten Kai und Fabian aus Kupferrohren das Völkerschlachtdenkmal formen. Hierbei konnten die zwei Anlagenmechaniker SHK ihr Können im korrekten Abmessen, Zusägen, Biegen und Löten beweisen.
Wer vertritt Deutschland bei den WorldSkills in Shanghai 2022?
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen für die beiden Fachkräfte. Am Ende siegte Fabian Grün. Er hat nun die einmalige Chance bei den Weltmeisterschaften der Berufe in Shanghai das Team Germany in der Disziplin Anlagenmechaniker*in SHK zu vertreten.
Für Fabian Grün und WorldSkills Bundestrainer Andre Schnabel beginnt jetzt die Vorbereitung auf die WM. Dafür wünschen wir ihnen viel Erfolg und Kraft.
Wir danken Andre Schnabel, allen Jurymitgliedern, Partnern und Sponsoren sowie dem Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig für das große Engagement und wichtige Unterstützung.
Kai Rasenberger (vorne links) und Fabian Grün (vorne rechts) freuen sich gemeinsam mit den Jury Mitgliedern und Organisatoren des Qualifikationswettbewerbs über den erfolgreichen Tag.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved