Kompetenzen auf dem Niveau internationaler Wettbewerbe gefordert Erst im Oktober hatte Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Berufe in Luxemburg die Goldmedaille in der Disziplin „Robot Systems Integration“ gewonnen. Bei der EM 2021 war es Silber. Der Erfolg ist sowohl dem intensiven Training, aber auch der richtigen Vorauswahl der Teilnehmenden geschuldet. So mussten die Fachkräfte bei der Deutschen Meisterschaft große Teile der Wettkampfaufgabe der EuroSkills Graz 2021 lösen. Es galt bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft einen Roboter so zu programmieren, dass ein Behälter über ein Förderband transportiert, mit Waren beladen und anschließend auf einer Palette zum Abtransport vorbereitet wird. Wie wichtig die Deutschen Meisterschaften sind, betont Hubert Romer, Offizieller Delegierter und Geschäftsführer von WorldSkills Germany: „Mit FANUC haben wir einen unglaublich starken Partner gewonnen. Dieser Partner hat es geschafft, bundesweit andere Firmen zu begeistern, sodass es eine Gruppe von tollen aktiven, deutschen Firmen gibt, die die Meisterschaften mit nach vorne treiben. Somit ist mit FANUC und Partnern der Garant für eine Ideenschmiede entstanden.“ An der Deutschen Meisterschaft „Robot Systems Integration“ nahmen ebenfalls teil: Paul Stephan und Jascha Olrogge der HS Reutlingen sowie Florian Menz und Simon Strauch vom Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik (IGMR) der RWTH Aachen. Die Organisation und Durchführung der Deutschen Meisterschaften in der Disziplin „Robot Systems Integration“ werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Fotos vom Wettbewerb und der Siegerehrung >>
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved