Die Förderung junger Menschen ist eine wichtige Aufgabe, die uns fordert. Auch die Politik hat ihren Anteil daran zu leisten.
All diese Fragen möchten wir mit Ihnen und weiteren geladenen Gästen diskutieren.
Wir laden Sie recht herzlich ein, zu einem lockeren und lebendigen Austausch gemeinsam mit jungen Champions internationaler beruflicher Wettbewerbe und ausgewählten Bundestagsabgeordneten verschiedener Fraktionen, darunter:
Dr. Birke Bull-Bischoff MdB, Berlin
Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“, Die Linke
Dr. Anna Christmann MdB, Hannover
Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“, Bündnis 90/Die Grünen
Yasmin Fahimi MdB, Hannover
Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“, SPD
Dr. Stefan Kaufmann MdB, Stuttgart
Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“, CDU/CSU
Dr. h. c. Thomas Sattelberger MdB, München
Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“, FDP
Nehmen Sie an diesem virtuellen Meeting teil und
Mit diesem breit gefächerten Format möchten wir bewusst einen Raum für die Vielfalt an bereits vorhandenen Erfolgsmodellen und verschiedenen Standpunkten öffnen und so Impulse setzen, die Entscheider*innen und Praktiker*innen gleichermaßen für ihre Verantwortungsbereiche nutzen können.
Ihre Investition:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie einen spannenden und erkenntnisreichen Austausch mit allen Beteiligten!
Beim Parlamentarischen Abend diskutierten 2018 bereits Champions der EM der Berufe in Budapest sowie verschiedene Bundestagsabgeordnete bei Podiumsdiskussionen Themen zur beruflichen Bildung. (Foto: Frank Erpinar)
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved