Im Oktober und November ist es soweit: Deutschland wird erstmals nach der WM der Berufe 2013 in Leipzig wieder internationale WorldSkills-Wettbewerbe im eigenen Land durchführen - im Rahmen der WorldSkills Competition 2022 Special Edition
Nach der Absage der WorldSkills Shanghai 2022 Ende Mai startete Deutschland, allen voran unser Offizieller Delegierter und Geschäftsführer Hubert Romer, gemeinsam mit anderen Mitgliedsnationen des internationalen WorldSkills-Netzwerks die Initiative, die Weltmeisterschaften der Berufe in diesem Jahr dezentral in der ganzen Welt auszutragen. In insgesamt 61 Disziplinen werden nun über 1.100 Fachkräfte aus der ganzen Welt in 15 Nationen bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition in den Wettkampf um den WM-Titel treten.
In Deutschland werden insgesamt neun Disziplinen und somit neun Weltmeisterschaften stattfinden. Die Organisation ist in vollem Gange und viele Partner sind hochengagiert, um den Fachkräften, die sich bereits seit vielen Monaten auf die WorldSkills vorbereitet haben, ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Die Wettkämpfe in Deutschland werden ausgetragen am
Wir freuen uns, zu den Wettkämpfen in Deutschland 185 Fachkräfte aus der ganzen Welt, ihre Trainer*innen sowie weitere Delegierte und Partner begrüßen zu dürfen.
Unsere eigene Berufe-Nationalmannschaft wird wiederum ebenfalls in verschiedene Länder reisen, um dort gegen die Weltbesten ihres Fachs anzutreten. Mehr über das Team Germany erfahren Sie hier >>
Weitere Informationen zu Deutschland als Austragungsort der Weltmeisterschaften finden Sie schon bald hier auf unserer Website.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved