Es wird eine Weltmeisterschaft der Berufe, wie es sie noch nie gegeben hat: Nach der Absage der für Oktober geplanten WorldSkills Shanghai 2022 machten sich die Mitgliedsnationen von WorldSkills International, allen voran die deutschsprachigen Länder, dafür stark, über 1.000 Spitzen-Fachkräften dennoch einen einzigartigen Wettkampf zu ermöglichen. Innerhalb kürzester Zeit erarbeiteten die besten Expert*innen rund um den Globus eine adäquate WM-Alternative. Die Idee der WorldSkills Competition 2022 Special Edition wird nun von September bis November Realität, wenn die besten Fachkräfte aus 58 Ländern und Regionen in 61 Berufsdisziplinen in 15 Nationen ihr Können auf höchstem Niveau zeigen.
Der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft kommt für die WM-Teilnahme eine ganz besondere Ehre zuteil, denn Bundeskanzler Olaf Scholz übernimmt die Schirmherrschaft für das Team Germany. Die 37 besten Fachkräfte Deutschlands, die sich im Vorfeld bei regionalen und nationalen Wettbewerben für die WorldSkills qualifiziert haben, bereiten sich mit ihren jeweiligen Bundestrainer*innen bereits seit zahlreichen Monaten intensiv auf die diesjährigen internationalen Berufswettbewerbe vor. Sie erhalten mit dieser großen Anerkennung ihrer Leistung wenige Wochen vor dem WM-Start einen zusätzlichen Motivationsschub.
Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft ist bereit, sich mit den besten Fachkräften der Welt zu messen und die Qualität der beruflichen Bildung Deutschlands im internationalen Vergleich erfolgreich unter Beweis stellen.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir für diese Weltmeisterschaft erneut eine große Unterstützung seitens der Regierung erhalten“, freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer und Offizieller Delegierter von WorldSkills Germany, über die positive Nachricht aus dem Bundeskanzleramt. „Im Frühjahr waren wir nicht sicher, ob die WorldSkills in diesem Jahr überhaupt ausgetragen werden können. Nun wissen wir, dass sich der Fleiß und der Ehrgeiz unserer Nationalmannschaft auszahlen wird. Sie werden ihr Spitzenkönnen international unter Beweis stellen und Teil eines einzigartigen Welt-Events sein.“ In den vergangenen Jahren konnten professionelle Strukturen in allen Berufsdisziplinen etabliert werden, die dem Spitzensport vergleichbar sind.
Auch Deutschland wird Austragungsort der Weltmeisterschaft sein. Über 160 der besten Fachkräfte der Welt werden in neun Disziplinen in Stuttgart, Nürnberg, Leonberg, Soest, Dresden und Lahr/Schwarzwald um den WM-Titel kämpfen. Begleitet werden sie von 450 Betreuer*innen und Trainer*innen. „Diese Special Edition bietet viele zukunftsweisende Chancen“, betont Hubert Romer. „Für die besten Fachkräfte der Welt ist es die Möglichkeit, ihre über viele Monate hinweg erworbenen exzellenten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Es ist wichtig, dass wir in Deutschland unseren Beitrag leisten und das Projekt unterstützen. Dank der großen Solidarität aller Partner wird uns dies auch gelingen.“
Die Teilnahme der deutschen Berufe-Nationalmannschaft an der WorldSkills Competition 2022 Special Edition wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Darüber hinaus ist CWS Workwear als Presenterpartner von WorldSkills Germany offizieller Partner und Ausstatter der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft. Bundeskanzler Olaf Scholz ist Schirmherr für das Team Germany.
Wettbewerbe mit deutscher Beteiligung (nach Wettkampfdatum sortiert):
Weitere Informationen zur WorldSkills Competition 2022 Special Edition und dem Team Germany finden Sie auf unserer Website.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved