Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat die Schirmherrschaft über die deutsche Berufe-Nationalmannschaft für die bevorstehenden WorldSkills 2017 in Abu Dhabi übernommen. „Die internationalen Berufsweltmeisterschaften sind eine großartige Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit der deutschen Berufsausbildung unter Beweis zu stellen. Unser praxisnahes System genießt hohes Ansehen und hat auch im Ausland einen hervorragenden Ruf. Diesen gilt es zu verteidigen“, heißt es in einem Grußwort im WorldSkills Germany-Teammagazin für Abu Dhabi. Indem die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WorldSkills ihr Können zeigen und sich mit der internationalen Konkurrenz messen, „stärken sie die Attraktivität der dualen Ausbildung und machen unser hochwertiges Bildungssystem weltweit noch sichtbarer.“
Die Botschaft der Regierungschefin „gern Schirmherrin der deutschen Mannschaft bei den diesjährigen WorldSkills“ zu sein, ist verbunden mit einem Dank an die ausbildenden Betriebe, die verantwortlichen Ausbildungskräfte sowie das Team, das die deutsche Beteiligung an den Wettbewerben in Abu Dhabi vorbereitet. „Mit großem Einsatz haben Sie unsere jungen Fachkräfte fit für die Berufsweltmeisterschaften gemacht. Mein Dank geht auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. Ich drücke allen die Daumen und wünsche Ihnen viel Erfolg.“
Das Team Germany tritt mit 42 jungen Frauen und Männern aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung vom 14. – 19. Oktober bei den 44. WorldSkills, den Weltmeisterschaften der Berufe, in 37 Einzel- und Teamwettbewerben sowie einem Demonstrationsskill gegen die Besten der Welt an. Die diesjährigen WorldSkills finden in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), statt. Über 1.200 junge Fachkräfte aus 77 Ländern und Regionen beweisen in 51 Disziplinen ihr Können und kämpfen um WM-Titel und -Medaillen.
Die Teilnahme des Teams Germany bei den WorldSkills Abu Dhabi wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. SAMSUNG Electronics ist offizieller Partner der deutschen Nationalmannschaft für die WorldSkills Abu Dhabi 2017. Eingekleidet wird das Team durch CWS-boco.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved