WorldSkills Germany-Bundestrainer Dill Mohammad Khan ist Vorsitzender des neuen Bundesverbands digital construction e. V.. Am vergangenen Donnerstag kamen Mitstreiter*innen zur Gründungsveranstaltung in der Hochschule Darmstadt zusammen. Der Verein möchte in Zukunft die Bildung, insbesondere Aus- und Fortbildung, im Bereich der Digitalisierung des Bauwesens und bürgerschaftliches Engagement in unserer Gesellschaft unterstützen und fördern. Außerdem setzt er sich für die Stärkung der beruflichen und akademischen Bildung im Bereich der Baudigitalisierung ein. Ziel ist es darüber hinaus, durch unterschiedliche Maßnahmen und Veranstaltungen die Berufe, die von der Digitalisierung der Baubranche betroffen sind - u. a. Architekt*innen, Ingenieur*innen, Techniker*innen, technische Bauzeichner*innen, Handwerker*innen - öffentlich Anerkennung zu geben. Die Ziele des Vereins werden vor allem verwirklicht, indem die Vorbereitung, Unterstützung, Durchführung und Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben (EuroSkills und WorldSkills) in der Disziplin Digital Construction über den Bundesverband digital construction e. V. gesteuert werden. Die offiziellen Ämter des Bundesverbands werden übernommen von: Vorsitzender: Dill Mohammad Khan 1. Stellvertreter: Herr Tobias Bretz 2. Stellvertreter: Herr Prof. Dr. Ing. Jürgen Schmitt Schriftführerin: Frau Melina Müller Schatzmeister: Herr Adil Khan Revisor: Herr Alexander Bran WorldSkills Germany gratuliert dem Bundesverband zur Gründung, wünscht ihm für die Zukunft viel Erfolg und freut sich auf die Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank geht dabei an unseren Bundestrainer Dill Khan. Aktuell können sich Auszubildende, Studierende und Fachkräfte für zwei Landesmeisterschaften anmelden. Die Besten dieser qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft Digital Construction und erhalten damit die Chance, an der nächsten WM und EM der Berufe teilzunehmen. Zur Landesmeisterschaft in Hessen >> Zur Landesmeisterschaft in Niedersachsen >>
Die Gründungsmitglieder (3 weitere waren virtuell zugeschaltet) freuen sich darauf, mit dem neuen Bundesverband die Aus- und Fortbildung in der Digitalisierung des Bauwesens voranzubringen. (Foto: Bundesverband digital construction)
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved