Das Festo Lernzentrum am Standort Saarland ist seit kurzem zum WorldSkills Germany-Bundesleistungszentrum zertifiziert worden. Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, überreichte am 10.11.2021 Anna Keller, Personalleiterin des Standortes Saarland, Klaus Zimmermann, der Geschäftsleitung des Festo Lernzentrums und Klaus Herrmann, Ausbildungsleiter die offizielle Urkunde.
Im Oktober fand erstmals die Deutsche Meisterschaft in den Disziplinen „Industrie 4.0“ und „Mechatronik“ im Festo Lernzentrum Saar statt. Bereits in der Vergangenheit trat Festo aktiv als Sponsor und Teilnehmer in Erscheinung, jetzt konnte sich das Festo Lernzentrum Saar als neues Bundesleistungszentrum Industrie 4.0 etablieren – vergleichbar mit einem nationalen Olympiastützpunkt.
„Wir, als Festo Lernzentrum, verändern uns mit. Bundesleistungszentrum für Industrie 4.0 zu sein, bedeutet für uns Lösungen durch die Vernetzungen mit anderen zu schaffen“, sagt der Ausbildungsleiter Klaus Herrmann. Ziel des neuen Bundesleistungszentrums wird die Problemlösungsorientierung, Kompetenzentwicklung und Wissen interdisziplinär mit anderen Menschen in einem Bereich zu schaffen, in dem es noch keins gibt. „Wir möchten es als Anlass nehmen, über neue Technologien in der Zukunft nachzudenken und die Angst im Umgang damit zu nehmen. Wir sehen das Integrieren neuer Technologien als Vorteil, auch unter dem Aspekt, was wir noch von ‚jungen Menschen‘ lernen können“, erklärt Geschäftsführer Klaus Zimmermann. „Dass das Festo Lernzentrum, Bundesleistungszentrum für die Disziplin Industrie 4.0 ist, macht unglaublich stolz. Es ist ein tolles Signal für andere Auszubildende. Besonders, wenn man überlegt, was aus diesen Menschen wird. Worauf ich am meisten gespannt bin, ist die Entwicklung dieser Leistungsträger in 5 bis 10 Jahren. Und dazu werden wir in der Personalentwicklung unseren Beitrag leisten“, so Anna Keller. Einen solchen perfekten Trainingsstandort bietet künftig das Festo Lernzentrum im Saarland.
Urkundenübergabe Bundesleistungszentrum Industry 4.0 Foto: Festo Lernzentrum am Standort Saarland
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved