Acht Fachkräfte wollen es wissen: vom 8. bis 10. Februar messen sie sich bei den Deutschen Meisterschaften im Skill "Industrieelektroniker". Der Sieger wird Teil des Teams Germany für die nächste WM der Berufe, den WorldSkills Abu Dhabi 2017 im Oktober.
In der SICK-ARENA / Messe Freibug wird es diese Woche knifflig. Neben dem Berufswettbewerb findet dort am 9. und 10. Februar auch der Regionalwettbewerb Südbaden von "Jugend forscht" statt. Dies schafft ein zusätzliches Publikum, welches die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Skill "Industrieelektroniker" in eine noch authentischere Atmosphäre versetzt. Schließlich interessiert auch bei den internationalen Berufswettbewerben hunderttausende Zuschauer, wie die jungen Talente ihr Können unter Beweis stellen.
Die Aufgaben bei den Deutschen Meisterschaften sind auf die Herausforderungen bei der Weltmeisterschaft abgestimmt.
Für die acht Teilnehmer (drei von der SICK AG, Wakdkirch, vier von der Hekatron Technik GmbH, Sulzburg und einer von Berthold Technologies GmbH & Co. KG, Bad Wildbad) steht ein straffes Programm an, dass sie in 16,5 Arbeitsstunden absolvieren müssen:
08.02.2017 - Hardwaredesign Schaltplan und Hardwaredesign Layout
09.02.2017 - Softwaredesign und Assembly
10.02.2017 - Faultfinding & Measurement und Hardwaredesign Bestückung & Inbetriebnahme
Die Siegerehrung findet am 10.02.2017 um 14:30 Uhr statt.
Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen und wünschen viel Erfolg und Spaß beim Wettbewerb!
Wir danken allen Unterstützern der Deutschen Meisterschaften im Skill "Industrieelektroniker": SICK AG, Hekatron Technik GmbH, Altium Europe GmbH, LPKF Laser & Electronics AG, Würth Elektronik GmbH & Co. KG, IHK Südlicher Oberrhein und Südwestmetall.
Sören Langer wurde bei den WorldSkills Sao Paulo 2015 mit einer Medal for Excellence ausgezeichnet.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved