„Im Metzgereibetrieb meiner Familie hatte ich mal mit Fettflecken auf Schürzen zu kämpfen. Ein bekannter Textilreiniger hat mich dann mit in eine Wäscherei genommen. Ich fand das sehr interessant, in einer kurzen Zeit einen riesen Berg an Wäsche sauber zu bekommen.“ Lukas Kramers Interesse und Faszination an seinem Beruf hat ihn zum zweitägigen Bundeswettbewerb der Textilreiniger/innen an der Frankfurter Schule für Mode und Bekleidung gebracht. Ende November trat er dort gegen drei weitere Wettbewerber/innen an und holte den Sieg.
Die Teilnehmer/innen mussten unter Zeitdruck eine Vielzahl von anspruchsvollen Aufgaben bewältigen: die Reinigungsmaschine erklären, einen Faltenrock + Anzughose + Sakko reinigen, zehn Flecken erkennen und vier davon entfernen, Wäsche vorsortieren und dabei erklären wie diese bearbeitet wird, ein Waschverfahren per Hand an einer Waschschleudermaschine bedienen, durch Titration verschiedene Werte bestimmen und bewerten, Hemden bügeln und falten, Kittel pressen und falten, Bett- und Tischwäsche mangeln und nach einem Faltschema falten. Als „Königsdisziplin“ sollten die Teilnehmer/innen eine Rüschenbluse trocken bügeln. Lukas' präzise und schnelle Arbeitsweise brachten ihn am Ende den Sieg.
„Ich will allen Menschen zeigen, dass der Beruf Textilreiniger nicht nur Wäsche waschen ist“, sagt Lukas. „Es kommt auch auf Energie, Wasser, Umweltschutz und textile Dienstleistung in kürzester Zeit an. Wir benötigen z.B. nur 2,8 Liter Wasser pro Kg Bettwäsche, ein Haushalt liegt meist bei 12-15 Liter pro Kg. Auch bei Flecken, fangen wir erst an, wo die meisten Menschen aufhören. Eine Arbeitskollegin sagt deshalb immer zu mir ‚Du Fleckenkiller‘.“
Wir gratulieren ganz herzlich allen Wettbewerber/innen, die an ihrem ersten Textilreinigungswettbewerb teilgenommen haben, besonders Lukas Kramer für seine Spitzenleistung.
Ein Titrationsverfahren während des Wettbewerbs, durchgeführt von Lukas Kramer. (Foto: Deutscher Textilreinigungs-Verband)
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved