Gesucht: Deutschlands bester Nachwuchs im Wettbewerbsberuf Mechatronik für die WorldSkills 2024!
Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird jeweils die männliche Schreibweise verwendet. Die Ausschreibung gilt jedoch für alle Personengruppen (m/w/d).
Zeig, was in dir steckt! Zeig, was du kannst!
Hast du Lust, dich mit anderen Fachkräften in deinem Beruf zu messen? Möchtest du dabei tolle Menschen kennenlernen und viel Neues dazulernen? Dann melde dich für die deutsche Meisterschaft im Berufsfeld Mechatronik (Skill 04 - Mechatronics) 2023. Worum geht es? Alle zwei Jahre treffen sich die besten Mechatroniker zur deutschen Meisterschaft von WorldSkills Germany. Die nächste Deutsche Meisterschaft findet vom dieses Jahr statt vom 16. bis 20. Oktober 2023 im Festo Lernzentrum Saar GmbH, Obere Kaiserstr. 301, 66386 St. Ingbert.
Mehr als nur Deutsche Meisterschaft Das beste Team der Deutschen Meisterschaft wird weitertrainieren um Deutschland bei den WorldSkills Weltmeisterschaften vom 10.- 15. September 2024 in Lyon (Frankreich) zu vertreten. Der Vizemeister wird Deutschland, nach weiteren Trainings, bei den EuroSkills vom 08.-14. September 2025 in Herning (Dänemark) vertreten.
Was muss ich tun? Die Wettbewerbsaufgabe besteht aus drei bis vier aufeinander aufbauenden Aufgabenstellungen. Die Wettbewerbsaufgaben werden in Form von schriftlichen Dokumenten vorgelegt und besprochen.
Weitere Informationen findest du in unseren Wettbewerbsinformationen.
Das sind die Teilnahmebedingungen im Detail:
Dieser Wettbewerb ist ein Team-Wettbewerb. Jedes Team besteht aus 2 Teilnehmern. Jede Bildungseinrichtung/jedes Unternehmen kann bis zum 31.05.2023 maximal ein Team anmelden. Endgültige Namen können auch noch nachgemeldet werden bis zum Expertentreffen am 22.06.2023. Da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen auf maximal 10 Teams begrenzt ist, wird zur Auswahl der Finalisten die Reihenfolge der Anmeldungen über die Wettbewerbszulassung entscheiden. Sende deine Anmeldung mit dem entsprechenden Anmeldeformular baldmöglichst, jedoch bis spätestens 31.05.2023 zu: Wettbewerbsinfo Zur Ausschreibung Zum Anmeldeformular
Felix Thaller und Jonas Fuhrich sind gemeinsam mit Bundestrainer Christian Hartung sehr zufrieden mit ihrer Leistung bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition. Sie wurden mit der Exzellenzmedaille ausgezeichnet.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved