Praktischer Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ 2021 - Ausbildungsschwerpunkte Maler*innen & Fahrzeuglackierer
In der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda, dem Bundesleistungszentrum für Maler*innen fand vom 09. bis 10. September 2021 der Leistungswettbewerb zur Ermittlung des hessischen Landessieger im Ausbildungsschwerpunkt Maler*in statt. Aus den 400 Prüflingen aus Hessen konnten 6 Teilnehmer*innen ihr Können unter Beweis stellen. Darunter auch Jacqueline Kuhn, die den Wettkampf als Übung für die EuroSkills nutzte.
Für die sechs Maler*innen war die praktische Aufgabe in Form eines Kundenauftrags aufgebaut. Die Teilnehmer*innen sollten eine Präsentationswand für eine Eröffnungsveranstaltung am Tag des offenen Denkmals entwickeln. Hierbei sollten die Gestaltungsmöglichkeiten historischer Räume präsentiert werden. Alle Aufgaben waren dabei so aufeinander abgestimmt, dass ein in der Thematik entsprechendes Gesamtkonzept entstand. Die Bewertung der Teilnehmer*innen orientierte sich an den Maßgaben der handlungsorientierten Gesellenprüfung und wurde nach dem internationalen WorldSkills "Competition Information System" durchgeführt.
Julien Wirkner, Kammersieger Wiesbaden (Hagen Jung Meister im Maler- und Lackiererhandwerk) gewann den Landeswettbewerb. Kacper Kaczmarski, Kammersieger Rhein-Main (Westphal Maler GmbH) erkämpfte sich den zweiten Platz. Der dritte Platz ging an Maximilian Ruschke, Kammersieger Kassel (Sebastian Ruschke GmbH & Co. KG).
Der hessische Landeswettbewerb der Fahrzeuglackierer*innen fand vom 28. bis 29. September 2021 im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt, dem Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen statt.
v.l.n.r. Maximilian Ruschke (Platz3), Julien Wirkner (Hessensieger), Kacper Kaczmarski (Platz 2) Foto: Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen
Die Aufgabe der Fahrzeuglackierer umfasste eine Nass in Nass-Lackierung, die Instandsetzung eines Kotflügels mit Spot-Repair, eine Design Lackierung sowie das Farbmischen von Uni- und Metallic-Lack. Auch hier gelten die Maßgaben der handlungsorientierten Gesellenprüfung und dem internationalen WorldSkills "Competition Information System". Marius Hübner, Kammersieger Rhein-Main (Roger Hübner) gewann den Landeswettbewerb der Fahrzeuglackierer*innen. Patrick Kähler, Kammersieger Wiesbaden (Karosseriebau Solarski) kämpfte sich auf den zweiten Platz. Konrad Pawelec, Kammersieger Kassel (Deisenroth Söhne GmbH & Co. KG.) wurde dritter beim Landeswettbewerb.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und wünschen ihnen viel Erfolg für die Zukunft!
Teilnehmer v.l.n.r.: Konrad Pawelec (Platz 3), Marius Hübner (Hessensieger), Patrick Kähler (Platz 2) Foto: Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved