Die EM der Berufe findet vom 22.09.2021 bis zum 26.09.2021 in Österreich statt.
Es war ein kräftezehrendes Jahr 2020 – eines, ganz ohne internationalen Berufswettbewerb. Doch nun gilt es, den Blick nach vorn zu richten, denn die EuroSkills in Graz sind für September 2021 angesetzt.
Nachdem die EuroSkills Graz im vergangenen Jahr zweimal verschoben werden mussten, wirkte die Nachricht Anfang Februar wie ein Befreiungsschlag: Die EM der Berufe, die erstmals in Österreich ausgetragen wird, soll nun definitiv vom 22. bis 26. September 2021 durchgeführt werden – sofern es die aktuelle Lage zulässt. „Wir haben nicht aufgegeben und hart auf diesen Tag hingearbeitet“, verkündete Josef Herk, EuroSkills 2021-Initiator und Präsident der WKO Steiermark. „Wir unternehmen alles, mit voller Motivation und ungebrochenem Enthusiasmus, EuroSkills im Herbst 2021 in Österreich umzusetzen und zum internationalen Bildungsschaufenster zu machen. Die qualifizierte Ausbildung und unsere Young Professionals sind die Zukunft der Länder, die Zukunft Europas.
Gerade jetzt braucht es ein starkes Zeichen für die europäische Jugend. Wir stehen in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen, die wir ohne den Nachwuchs, ohne die Young Professionals in Europa nicht meistern können.“
Vielleicht wird es keine EM unter den Augen zehntausender Besucherinnen und Besucher werden, aber die Veranstalter/innen sind in enger Zusammenarbeit mit WorldSkills Europe sowie den österreichischen Behörden bestrebt, den rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen fairen Wettkampf in 45 beruflichen Disziplinen zu bieten. Selbstverständlich wird medial alles dafür getan, dass die Fans in der Ferne digital dabei sein können.
Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft reist voraussichtlich mit über 70 Personen nach Graz, darunter 30 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, die sich in insgesamt 25 Wettbewerbsdisziplinen mit ihren europäischen Kolleginnen und Kollegen messen. Unterstützt werden sie von ihren 25 Bundestrainerinnen und -trainern, sowie Mentaltrainer/innen und Teambetreuer/innen. Die Wettbewerbsdisziplinen, in denen das Team Germany antreten wird, sind traditionelle Handwerksberufe wie Stuckateur/in und Steinmetz/in, aber auch neuere Industrieberufe wie Indus-trie 4.0 und
Robot Systems Integration. Darüber hinaus sind wichtige Dienstleistungsdisziplinen wie Gesundheitsund Sozialbetreuung und Pharmacy Technician dabei.
Die Teilnahme der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft bei den EuroSkills Graz erfolgt in Kooperation von WorldSkills Germany e. V. und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. sowie den Fachverbänden und Wirtschaftspartnern. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesinstitut für Berufsbildung sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Darüber ist CWS als Presenterpartner von WorldSkills Germany offizieller Partner und Ausstatter der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die EuroSkills in Graz.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved