Erst vor Kurzem trainierten im Ausbildungs- und Fortbildungszentrum der Bauinnung Donau-Ries deutsche Berufe-Champions. Betonbauer und Maurer bereiteten sich intensiv auf die im Oktober stattfindenden Weltmeisterschaften der Berufe, die WorldSkills Abu Dhabi 2017, vor, wo sie die deutschen Farben vertreten werden. An der Seite der jungen Fachkräfte, die zu den Besten ihrer Gewerke in Deutschland zählen, waren Josef Leberle, Ausbildungsleiter, und Werner Luther, Obermeister der Bauinnung und gleichzeitig WorldSkills Germany-Experte für den Skill Stahlbetonbauer. Gemeinsam mit Alban Faußner, dem Geschäftsführer der Bauinnung Donau-Ries, nahmen sie jetzt eine besondere Anerkennung für die Bildungseinrichtung in Empfang: die Zertifizierung als Leistungszentrum von WorldSkills Germany für die Bauberufe.
„Junge berufliche Talente zu fördern und zu fordern – das ist seit Jahren unser Anliegen bei WorldSkills Germany“, formulierte Hubert Romer, Geschäftsführer von WSG bei der feierlichen Übergabe der Zertifzierungsurkunde. „Damit die jungen Fachkräfte auch im Baubereich fit sind im Alltag und den internationalen Leistungsvergleich mit den Besten ihres Faches nicht zu scheuen brauchen, bedarf es guter Bedingungen für Ausbildung und Training. Ich konnte mich davon überzeugen, dass im AFZ der Bauinnung Donau-Ries hervorragende Voraussetzungen für den Baunachwuchs gegeben sind. Engagierte und kompetente Ausbilder wie unser Experte Werner Luther vermitteln den Jugendlichen das nötige Rüstzeug - und motivieren die WM-Kandidaten schon im Training zu Topleistungen.“
Für Alban Faußner wird mit der Zertifizierung „die Qualität der mittlerweile rund 40jährigen Ausbildungstätigkeit in den Bauberufen im Ausbildungszentrum Nördlingen in hohem Maße gewürdigt. Rund 300 Auszubildende werden hier jährlich durch eine duale Ausbildung geschult und betreut. Gleichzeitig bedeutet diese Auszeichnung vielleicht einen Anreiz für interessierte Jugendliche, einen Beruf im Baubereich zu erlernen, welcher zukunftssicher und gut bezahlt ist und beste Aufstiegschancen bietet. Zusätzlich kann durch eine zweijährige sich wiederholende Überprüfung sichergestellt werden, dass die Qualität der Ausbildung konstant auf einem hohen Niveau gehalten wird.“
Das Ausbildungs- und Fortbildungszentrum der Bauinnung Donau-Ries trainiert auch künftig als WorldSkills Germany-Leistungszentrum nach dem WorldSkills-Konzept der beruflichen Wettbewerbe. (Foto: Bauinnung Donau-Ries)
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved