"Kaum zu glauben, dass es nur mehr 5 Jahre her ist, seit WorldSkills Germany flügge wurde und auf eigenen Beinen zu stehen hatte. Eine sehr imposante Entwicklung durften wir seither verzeichnen", so Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, im Vorwort des Jahresberichts 2018. "WorldSkills Germany hat sich in dieser Zeit von einem Projektmanagement einzig für die Welt- und Europameisterschaften der Berufe hin zu einer breit aufgestellten Bildungsorganisation rund um die Themen „Lernen im Wettbewerb“, „Exzellenz in der beruflichen Bildung“ und als Bildungsdienstleister entwickelt.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved