Deutsche IT-Fachkräfte sind auf dem Vormarsch. Adrian Rasokat aus Hannover ist einer von ihnen. Bei der Siegerehrung der Weltmeisterschaft der Berufe für die Disziplin Cloud Computing wurde dem 24-Jährigen die Silbermedaille verliehen. „Der Wettkampf war hart. Die anderen Teilnehmenden waren sehr gut vorbereitet und Experten in ihrem Feld. Daher bin ich jetzt umso glücklicher, dass ich mir den zweiten Platz holen konnte“, resümiert Rasokat.
Vom 13. bis 16. Oktober war er bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition in Goyang, Südkorea gegen 13 internationale Spitzenfachkräfte angetreten. Der viertägige Wettkampf fand auf höchstem Niveau statt. Zur Aufgabe stand, in der Cloud eine virtuelle IT-Infrastruktur aufzubauen – möglichst sicher, effektiv, kosteneffizient und zuverlässig.
„Cloud Computing ist erstmals als Disziplin bei der WM der Berufe dabei. Umso stolzer sind wir, dass unser deutscher Teilnehmer Adrian es vom Start direkt aufs Treppchen geschafft hat und Vizeweltmeister geworden ist“, gibt Hubert Romer, Offizieller Delegierter und Geschäftsführer von WorldSkills Germany, bekannt. „Deutschland ist bei den neuen Kompetenzbereichen in der IT sehr gut mit dabei. Beweis dafür liefern die Platzierungen unserer Teilnehmer in Goyang.“
Sicherten sich einen Platz auf dem Treppchen bei der WM der Berufe in Goyang, Korea: Adrian Rasokat (l.) gewann Silber in der Disziplin Cloud Computing. Justin Konratt (r.) holte Bronze in der Disziplin Mobile App Development.
Adrian Rasokat, der als Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration bei der Firma TUI InfoTec GmbH in Hannover tätig ist, besitzt eine große Leidenschaft für seinen Beruf: „Der Bereich IT ist unglaublich vielfältig. Ob es das Programmieren einer Webseite, das Konfigurieren und Betreuen von Hunderten von Servern, das Arbeiten mit Terabytes an Daten oder die kreative Entwicklung neuer Systeme ist - viele finden hier eine Tätigkeit, die ihnen täglich Spaß bereitet.“ Sein nächstes Ziel hat er ebenfalls bereits visualisiert: „Ich möchte mich weiterhin in den verschiedenen Fachrichtungen im Bereich IT weiterbilden und mich im Beruf für effizientere Systeme einsetzen.“
Adrian Rasokat ist Mitglied der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die WorldSkills Competition 2022 Special Edition. Insgesamt 36 deutsche Wettkämpfer*innen treten in 31 Disziplinen in 10 Nationen der Welt an. Auch Deutschland war bzw. ist Austragungsort von neun Weltmeisterschaften an sechs Orten.
Ergebnisse der WM der Berufe in der Disziplin Cloud Computing:
Gold – Xinyuan Chen – China
Silber – Adrian Rasokat – Deutschland
Bronze – Ryan Warwick – Singapur
Weitere Fotos von Adrian Rasokat finden Sie hier >>
Mehr Informationen zu den WorldSkills Competition 2022 Special Edition finden Sie hier >>
Die Teilnahme der deutschen Berufe-Nationalmannschaft an der WorldSkills Competition 2022 Special Edition wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Darüber hinaus ist CWS Workwear als Presenterpartner von WorldSkills Germany offizieller Partner und Ausstatter der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved