EM DER BERUFE 2025
Erfahre hier alles zu Deutschlands Teilnahme an der nächsten EM der Berufe.
Teilnahme an Wettbewerben
Hall-of-Fame
Leistungs- und Bundesleistungszentren
Hier trainieren die Mitglieder der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft.
Du hast Fragen?Gerne kannst du unsdirekt kontaktieren.
Deine Stimme zählt! Umfrage für Generation Z
Discover Your Future
Das innovative Mitmach- und Workshop-Konzept für junge Menschen.
Superjobs XXL - Entdecke die Vielfalt der Berufe
Bei Superjobs XXL geben dir Auszubildende Einblicke in attraktive Berufe mit Zukunft.
Die Highlights der EM und WM der Berufe
Schau dir hier die aufregendsten und emotionalsten Momente der vergangenen Wettbewerbe an.
Unsere Vision und Mission
Wir eröffnen junge Menschen neue Wege, um in ihrer beruflichen Karriere richtig durchzustarten!
Ansprechpartner
Du möchtest mehr über die Berufswettbewerbe erfahren oder hast Fragen dazu? Dann sprich uns gern an.
Hast du Fragen?Gerne kannst du unsdirekt kontaktieren.
Vom 12. bis 14. November 2024 laden New Automation e. V., ITQ und Mesago Berufsschüler*innen, Studierende und Berufseinsteiger*innen auf die Fachmesse SPS – Smart Production Solutions ein, ihre kreativen Ideen im Bereich der Automatisierungstechnologien in einem Makeathon in die Tat umzusetzen.
Auf der Chillventa 2024 in Nürnberg kamen vom 8.- 10. Oktober zehn junge Mechatroniker für Kältetechnik für die diesjährige Deutsche Meisterschaft in Kälte- und Klimatechnik zusammen. Unter den Augen des Messepublikums bewiesen die jungen Fachkräfte Spitzenleistungen.
Am 10. Oktober kamen an der Universität Duisburg-Essen die besten Fachkräfte aus der AEC-Industrie für die Ruhrpott Meisterschaft in Digital Construction zusammen. Die Teilnehmenden zeigten im Wettbewerb zentrale Fähigkeiten im Bereich der digitalen Bauplanung und -koordination.
Nach vier anspruchsvollen Aufgaben auf internationalem Niveau gewann der Kammersieger der HWK Wiesbaden Melki Johann
WETTBEWERBE
VIDEOS
FOTOS
TERMINE
NEWS
SHOP
HALL-OF-FAME
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved