Vom 11. bis 15. Februar kamen nahezu 60.000 Besucher*innen zusammen, darunter etwa 700 ausstellende Unternehmen sowie Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft, um über das zukunftsweisende Thema Bildung zu diskutieren, zu informieren und sich auszutauschen.
In den rund 1.800 Veranstaltungen im Programm der didacta wurden - unter dem Leitthema: "Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie" - Schwerpunkte wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ganztagsbetreuung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung thematisiert. In zahlreiche Foren, Sonderausstellungen und - veranstaltungen sowie im Beitrag der ausstellenden Unternehmen wurde der inhaltliche Fokus breit diskutiert.
WorldSkills Germany bot in Kooperation mit dem Didacta Verband und der Gerda Stetter Stiftung Schüler*innen, Auszubildenden und Berufsschüler*innen die Möglichkeit in Workshops und einem Trainingscamp ihre Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und nachhaltige Berufsfelder kennenzulernen. Die vielen spannende Gespräche, die rege Teilnahme und das positive Feedback der Besucher*innen des Standes bestätigen die Relevanz inspirierender Berufsorientierungsangebote und waren ein voller Erfolg! Ein besonderes Highlight war zudem die Live-Gestaltung des Messestandes. Gemeinsam mit Teilnehmenden des Workshops und Trainingscamps kreierte ein Graffiti-Künstler eine Wand mit dem Slogan "Entdecke deine Zukunft" in wechselnder Gestaltung.
Der Workshop "Entdecke deine Zukunft" mit Fokussierung auf den MINT-Bereich, richtete sich an Schüler*innen und Auszubildende. Die Teilnehmenden konnten aus verschiedenen Bau-Sets wählen, die praxisnah und spielerisch technische Fertigkeiten vermitteln. Insgesamt wurden 400 Bau-Sets erstellt. Nachdem unter der Woche Schüler*innen von 14 verschiedenen Schulen am Workshop teilgenommen haben, bestand am Samstag für alle interessierten Besucher*innen die Möglichkeit sich auszuprobieren, was einen wertvollen Austausch und vielfältige Perspektiven ermöglichte.
Gemeinsam mit unserem Mitglied Festo gestalteten wir unter dem Motto "Faszination Automatisierungstechnik" ein Trainingscamp, um Auszubildenden aus den Bereichen Mechatronik und Automatisierung ein Trainingserlebnis der besonderen Art zu ermöglichen. Die praxisnahen Workshops führten Auszubildende niederschwellig an das Thema Berufswettbewerbe heran. Die Teilnehmenden lernten erste Module des Mechatronik-Wettbewerbs kennen und konnten sich an drei Stationen mit unterschiedlichen Komponenten und Funktionen vertraut machen sowie sich selbst ausprobieren.
Auch Skilly, das offizielle Maskottchen der EuroSkills 2027, hat für große Begeisterung gesorgt. Skilly sprüht vor Energie und ist bereit, junge Talente zu inspirieren sowie das Interesse für Berufe und Skills zu wecken. Viele Besucher der Messe nutzten die Gelegenheit, ein Selfie mit dem Maskottchen zu machen und den einzigartigen Spirit der EuroSkills zu erleben. Dies war ein voller Erfolg und bot eine Plattform, um die Vorfreude auf die bevorstehenden EuroSkills 2027 in Düsseldorf zu steigern. Die EuroSkills Düsseldorf 2027 werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW sowie der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Die nächste didacta findet vom 10. bis 14. März 2026 in Köln statt.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved