Der Lack glänzte mit dem Lächeln von Johannes Brandl um die Wette. Denn bei der Siegerehrung der Weltmeisterschaft der Berufe für die Disziplin Fahrzeuglackierer*in wurde dem 20-Jährigen aus Bayern die Exzellenzmedaille verliehen. Vom 18. bis 21. Oktober war er bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition in Silkeborg, Dänemark gegen 12 internationale Spitzenfachkräfte angetreten. Der viertägige Wettkampf fand auf höchstem Niveau statt. Zur Aufgabe standen u. a. das Lackieren der Motorhaube, der Stoßstange und des Kotflügels im Dreischichtverfahren sowie eine Designanfertigung. Zudem musste die Motorhaube poliert und der Dreischichter einlackiert sowie das Auto in nur einer Stunde abgeklebt werden.
„Bei der Ermittlung der internationalen Ergebnisse kommt ein Berechnungsschlüssel zum Einsatz, bei dem nicht hundert, sondern maximal 800 Punkte erzielt werden können. So gesehen war Johannes' Abstand auf die beiden Sieger, die jeweils 730 Punkte erzielten, mit einem Ergebnis von 716 Punkten also extrem knapp. Da entscheidet dann letztlich die Tagesform und oft auch ein wenig Glück“, erklärt der Bundestrainer Mariusz Dechnig gegenüber dem Online-Magazin schaden.news. Er betont zudem: „Es war ein hochwertiger und hervorragend organisierter Wettkampf, bei dem wir zeigen konnten, dass wir mit der internationalen Spitze des Fahrzeuglackiererhandwerks Schritt halten.“
Konnte sein Können in Dänemark unter Beweis stellen und sich eine Exzellenzmedaille in seiner Disziplin sichern: Johannes Brandl aus Wurmannsquick, Bayern.
Gold: Victor Berthelier – Frankreich
Gold: Jongyun Kim – Korea
Bronze: Craig Kennedy – Großbritannien
Weitere Fotos von Johannes Brandl im Wettkampf finden Sie hier >>
Alle Ergebnisse des Wettkampfes finden Sie hier >>
Nach der Absage der für Oktober geplanten WorldSkills Shanghai 2022 machten sich die Mitgliedsnationen von WorldSkills International, allen voran die deutschsprachigen Länder, dafür stark, über 1.000 Spitzen-Fachkräften dennoch einen einzigartigen Wettkampf zu ermöglichen. So zeigen die weltweit besten Fachkräfte aus 58 Ländern und Regionen in 61 Berufsdisziplinen in 15 Nationen von September bis November 2022 ihr Können auf höchstem Niveau.
Die Teilnahme der deutschen Berufe-Nationalmannschaft an der WorldSkills Competition 2022 Special Edition wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Darüber hinaus ist CWS Workwear als Presenterpartner von WorldSkills Germany offizieller Partner und Ausstatter der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved