Der Schkeuditzer Julius Dohr gewann den Einzug in die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft und nimmt an der WM der Berufe 2024 in Lyon in der Disziplin Anlagenmechaniker*in SHK teil.
Der Schkeuditzer Anlagenmechaniker qualifizierte sich für die Teilnahme an WorldSkills Lyon 2024
Im Sport würde man von einem Fotofinish sprechen. Am 16. und 17. Februar 2024 standen zwei junge Gesellen im Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Endausscheid um die Fahrkarte nach Lyon, wo vom 10. bis 15. September die diesjährigen WorldSkills stattfinden.
An zwei Tagen mussten der Brandenburger Paul Schuster und der Sachse Julius Dohr auf der „mitteldeutschen handwerksmesse“ unter Wettkampfbedingungen ihr ganzes Können in die Waagschale werfen. Gebaut werden musste unter anderem das Völkerschlachtdenkmal aus Kupferrohr. Immer motivierend an ihrer Seite der Bundestrainer André Schnabel aus Leipzig.
Die abschließende Bewertung war für die Prüfer – Weltmeister Nathanael Liebergeld, Europameister Simon Dorndorf und Vizeeuropameister Paul Schärschmidt – eine echte Herausforderung. Zum Schluss entschieden Zehntel für Julius Dohr. Der Anlagenmechaniker hatte erst eine Woche zuvor seinen Gesellenbrief erhalten. Ausgebildet wurde Julius Dohr von der Glesiener Haustechnik GmbH in Schkeuditz.
"Aufregend, spannend und nervenzehrend", beschrieb Julius die Wettbewerbstage. "Aber zu gewinnen ist schon ein tolles Gefühl. Ich war als Kind auf der WorldSkills 2013 in Leipzig zu Besuch. Das ich daran jetzt selbst teilnehme, realisiere ich sicher erst in den nächsten Tagen."
"Wir sind sehr stolz auf beide Wettkämpfer. Ihre Leistungen sind das Ergebnis von herausragendem Fachwissen und Können, viel Fleiß, gesundem Ehrgeiz und viel Training in der Freizeit. Leistungen wie diese, die auch auf nationaler und sogar internationaler Bühne unter Beweis gestellt werden, können junge Menschen für eine Karriere im Handwerk motivieren. Wir wünschen Julius Dohr für die nun beginnenden Vorbereitungen auf die WorldSkills viel Kraft und für den Wettbewerb viel Erfolg", gratuliert Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved