Maren Nagel, Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR (StEB Köln), vertritt Deutschland im Oktober 2022 bei den WorldSkills in Shanghai (China). Die 23-Jährige misst sich in der Disziplin „Water Technology“.
Im Frühjahr 2021 hatte sich die gebürtige Hermeskeilerin beim von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) initiierten Vorentscheid für den internationalen Berufswettbewerb qualifiziert und gegen fünf Mitbewerber/innen durchgesetzt.
Wasserfachkräfte aus 15 Nationen am Start
Während der einwöchigen Veranstaltung in Shanghai tritt die deutsche Nationalmannschaft in 60 Berufen gegen Wettbewerber/innen aus 60 Ländern und Regionen an. Über 1.400 junge Leute werden zum Wettstreit erwartet. Die Nachwuchskräfte für Wassertechnik, die in China ihr berufliches Können in der offiziellen Disziplin „Water Technology“ unter Beweis stellen, kommen aus 15 verschiedenen Ländern.
Trainings bereiten auf Berufswettbewerb vor
Maren Nagel wird sich auf die WorldSkills 2022 in verschiedenen Trainingseinheiten vorbereiten, zum Beispiel in einem von der DWA organisierten Trainingscamp für die Disziplin "Water Technology", das ebenfalls für die Teilnehmer/innen aus den anderen Ländern offen steht.
Bereits Ende Mai konnte die Auszubildende gemeinsam mit dem russischen Nationalteam erste Wettbewerbsluft schnuppern. Zuvor wurde sie im Trainingscamp in Stuttgart von Nationaltrainer Hilmar Tetsch (Stadtentwässerungsbetriebe Stuttgart) gecoacht.
„Ich sehe große Chancen durch den internationalen Austausch bei den WorldSkills und freue mich sehr, dass ich daran teilnehmen kann“ sagt Maren Nagel.
Zur Wettkampfvorbereitung gehören zum Beispiel virtuelle Kontrollrundgänge über eine Kläranlage, Laborarbeiten, die Wartung und Reparatur einer Pumpstation sowie der Aufbau und die Inbetriebnahme von regelungstechnischen Versuchsanlagen.
Wir wünschen Maren Nagel viel Erfolg für die kommenden Trainings und freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Shanghai 2022.
Diese News wurden uns übermittelt von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).
Bild: StEB Köln
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved