Als enger Partner von WorldSkills Luxembourg gratulieren wir unseren Freunden zu dieser Wahl und freuen uns auf die sicher perfekt organisierte Generalversammlung im kommenden Jahr.
Mit der Ausrichtung unterstreicht Luxemburg sein kontinuierliches Engagement für die Förderung eines engeren grenzüberschreitenden Austauschs zwischen den europäischen Nationen mit dem Ziel, die Attraktivität, das Wachstum und die Entwicklung der beruflichen Bildung für junge Menschen zu steigern.
Im Juni 2022 wurde bereits die gemeinsame Bewerbung Luxemburgs mit Deutschland um die Ausrichtung der zehnten EuroSkills in Düsseldorf im Jahr 2027 von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Dies war das erste Mal in der 15-jährigen Geschichte von WorldSkills Europe, dass zwei Nationen als gemeinsame Gastgeber eines EuroSkills-Wettbewerbs bestätigt wurden.
“Luxemburg hat ein starkes Engagement für die Verbesserung unserer Welt durch die Bereitstellung von Weltklasse-Ausbildung und -Standards im Bereich der beruflichen Bildung gezeigt. Die Ausrichtung einer Generalversammlung wird wesentlich dazu beitragen, die Entwicklung von WorldSkills Luxemburg auf nationaler Ebene voranzutreiben und die positive Wirkung der WorldSkills-Bewegung in Europa fortzusetzen”, sagte Teija Ripattila, Vorstandsvorsitzende von WorldSkills Europe.
Zu den von Luxemburg vorgeschlagenen Veranstaltungen, die in das Programm der Generalversammlung 2024 integriert werden sollen, gehört auch die Teilnahme des luxemburgischen Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend, bei der aktuelle und potenzielle neue Konzepte und Ansätze für wettbewerbsbasiertes Lernen von allen 32 WorldSkills Europe-Mitgliedsländern diskutiert und erforscht werden sollen.
Gil Belling, Präsident von WorldSkills Luxemburg, sagte: “Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis und möchten allen Mitgliedern für ihr einstimmiges Votum und ihre Unterstützung danken. Die Ausrichtung der WorldSkills Europe Generalversammlung 2024 ist eine große Ehre für WorldSkills Luxemburg und ein historischer Moment für unser Land sowie ein Beweis für unser langfristiges Engagement für die WorldSkills-Bewegung und ihre Aufgaben. Wir freuen uns darauf, Sie alle in Luxemburg willkommen zu heißen und gemeinsam innovative Ansätze durch neue Projekte wie ‘Level Up’ zu erkunden.”
Auf dem Weg zu den EuroSkills Düsseldorf 2027, die von WorldSkills Germany und WorldSkills Luxembourg ausgerichtet werden, wird diese Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Europa leisten.
Die Generalversammlung ist das höchste Gremium von WorldSkills Europe. Die Generalversammlung 2024 wird Sitzungen der WorldSkills Europe Strategie- und Wettbewerbsausschüsse, der Marketing- und Kommunikationsbeauftragten sowie der WorldSkills Europe Sponsoren und Partner umfassen.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved