Die Coronakrise sorgt derzeit dafür, dass Messen, Workshops und auch Netzwerktreffen nicht stattfinden können. Um die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kundinnen und Kunden dennoch aufrecht zu erhalten, finden die Medien, darunter Fachzeitschriften, verschiedene digitale Wege, um ihren Leserinnen und Lesern einen besonderen Mehrwert zu bieten.
Die Fachzeitschrift "mav Innovation in der spanenden Fertigung" hat auf ihrer Website den "mav im dialog" gestartet. Hier sind Mitglieder und Interessierte der Branche eingeladen, mit der mav in den Dialog zu treten, Fragen zu stellen, sich die Antworten anderer anzuschauen und so Impulse für das eigene Unternehmen zu erhalten.
Herbert Mattes, Ausbildungsleiter der CHIRON-WERKE GmbH & Co. KG und Bundestrainer der WorldSkills-Disziplin "CNC Fräsen" berichtet im "mav im dialog" vom aktuellen Alltag der Ausbildung bei CHIRON. Er gibt dabei Antworten auf die Fragen "Wie wirkt sich die Krise auf das Ausbildungsverhalten der Unternehmen aus? Bilden Sie weiter aus oder fahren Sie ihre Aktivitäten zurück?". Der Ausbildungsleiter berichtet, dass bei CHIRON normalerweise derzeit 90 Personen in der Lehrwerkstatt aktiv wären. Nun wurden jedoch versetzte Arbeitszeiten eingerichtet; der Unterricht findet digital über spezielle Lernplattformen statt. Auch die Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft im CNC Fräsen im September wird statt Präsenzveranstaltung per Onlineschulung und Videoübertragung durchgeführt.
Die Fachzeitschrift "mav Innovation in der spanenden Fertigung" wird von der Konradin Mediengruppe herausgegeben. Auch Konradin ist als Mitglied von WorldSkills Germany Teil unseres starken Netzwerks.
Sie möchten sich am "mav im dialog" beteiligen? Die Website des Projekts finden Sie hier >>
Sie möchten uns, WorldSkills Germany, Rückmeldung zu Ihrer aktuellen Situation geben? Sie haben Fragen oder ein Anliegen, bei dem wir Sie unterstützen können? Dann melden Sie sich gern jederzeit über unser Kontaktformular >>
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved