"Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag" - unter diesem Titel läuft die aktuelle Ausstellung im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Seit dem 28. April 2022 bis zum 11. September 2022 können Besucher/innen das Handwerk im Spannungsfeld zwischen Ideal und Alltag begutachten.
Die Ausstellung nimmt dabei einerseits die Wertschätzung des Handwerks ins Blickfeld, andererseits auch die problematischen Aspekte. Diese werden beispielsweise in der politischen Instrumentalisierung von Tradition, Heimat und Volkszugehörigkeit sowie den teils prekären Lebensverhältnissen von Handwerker*innen, niedrigen Ausbildungslöhnen mancher Sparten und dem mangelnden Nachwuchs gesehen.
Mythos Handwerk gliedert sich in sechs Ausstellungs-Cluster: Einzelstück/Serie, Hand/Kopf, Lokal/Global, Luxus/Notwendigkeit, Tradition/Fortschritt und Meisterschaft/Do-it-yourself. Im letzten Cluster ist u. a. ein Video-Exponat von WorldSkills Germany zu sehen - EuroSkills Graz 2021 - Die Highlights der Europameisterschaft der Berufe. Das Video zu den EuroSkills Graz 2021 transportiert große Emotionen und die beeindruckenden Leistungen der Teilnehmer*innen an der Europameisterschaft direkt zu den Ausstellungsbesucher*innen. Diese sind dazu eingeladen, sich während des Rundgangs Fragen zu stellen, z. B. wie einzigartig Handwerk ist, wie viel Kopfarbeit darin steckt und was Profis vom Laien unterscheidet. Ein weiteres Element der Ausstellung ist der HandWERKRaum, in dem Interessierte die Möglichkeit haben durch Zeichnen, Konstruieren, Bauen und Messen Kernkompetenzen des Handwerks zu entdecken.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlung Dresden und dem vorarlberg museum in Bregenz und wird an beiden Standorten in den Jahren 2023/2024 zu sehen sein.
Weitere Informationen zur Ausstellung sind unter www.museumangewandtekunst.de zu finden.
Die Ausstellung "Mythos Handwerk" zeigt Objekte, Filme, Bilder, Fotografien und Kunstwerke. (Foto: WorldSkills Germany)
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved