Wieso gehen junge Menschen ins Handwerk? Was macht den Auszubildenden am meisten Spaß? Was sind die Ziele der Auszubildenden nach der Ausbildung? Und wie nehmen junge Menschen selbst den Nachwuchsmangel wahr?
Die STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH aus Rheinland-Pfalz ist seit 2015 Mitglied von WorldSkills Germany. Der Spezialist für präzise Messwerkzeuge macht sich aber schon seit über 130 Jahren stark für junge Menschen und hat dabei nicht nur sein eigenes Unternehmen im Sinn, sondern betreibt Nachwuchsförderung für das gesamte Handwerk.
Im Rahmen der Kampagne "My1stabila" besuchen Firmenvertreter/innen sechs Ausbildungszentren in ganz Deutschland, um auf das Thema Nachwuchsmangel im deutschen Bauhandwerk aufmerksam zu machen, in den Austausch mit den jungen Fachkräften zu gehen und in den sozialen Medien Aufmerksamkeit für diese elementare Herausforderung zu generieren.
So fragt STABILA die jungen Menschen nach ihrer Motivation, im Handwerk tätig zu sein, sich überhaupt für eine Ausbildung entschieden zu haben. Auch die Wahrnehmung von Ausbildung und Handwerk in der Gesellschaft und die persönlichen Ziele der Auszubildenden spielen eine Rolle.
Bereits im vergangenen Jahr hatte STABILA verschiedene Ausbildungszentren besucht. "Bei diesen Besuchen wollten wir auch unserer größtenteils internationalen Community das duale Ausbildungssystem im Bauhandwerk in Deutschland näherbringen", heißt es seitens STABILA. "Denn der Mix aus Theorie und Praxis und die geregelte Verzahnung und Abwechslung dieser beiden Bereiche ist weltweit einmalig und viele junge Handwerker und Handwerkerinnen würden sich so eine Art von Ausbildung wünschen."
Der Kampagne "My1stabila" kann man auch auf dem Instagram-Kanal von STABILA folgen.
STABILA dreht über jeden Besuch der Bildungszentren kurze Videos. Den Clip vom Besuch des Ausbildungszentrums Limburg/Weilburg gibt's hier:
[iframe src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/_z0AlRuTW-A" width="100%"]
Die Förderung von jungen Menschen im Bauhandwerk liegt STABILA besonders am Herzen. (Foto: STABILA)
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved