Unter der Moderation von Jens Frieß, dem scheidenden Präsidenten des Vereins zur Förderung pflegerischer Qualität e. V. (der nach zehnjährigem Bestehen zum Ende des Jahres 2021 aufgelöst wurde), fand Ende letzten Jahres in Köln die Gründungsversammlung des Nachfolgevereins „Nationalmannschaft Pflege Deutschland e. V.“ statt. Der neu gewählte Vorstand besteht unter anderem aus aktiven und engagierten Gesichtern des WorldSkills Germany-Netzwerks. Die anwesenden Mitglieder wählten einstimmig Marcus Rasim, der seit über fünf Jahren Chef-Experte in der Wettkampfdisziplin „Gesundheits- und Sozialbetreuung“ bei WorldSkills Germany ist, als Vorsitzenden. Dorothea Thurner und Elisabeth Hölscher, die Goldmedaillengewinnerin der EuroSkills Budapest 2018, sind künftig als stellvertretende Vorsitzende aktiv. Den Posten der Schatzmeisterin übernimmt Sophia Warneke, erfolgreiche Bronzemedaillengewinnerin der EuroSkills Göteborg 2016 und amtierende Technical Delegate Assistant von WorldSkills Germany. Helena Wingerath und Stefanie Obermayer komplettieren jeweils als Schriftführerin und Revisorin das Team.
Ziel ist es in Zukunft die erfolgreiche Arbeit bezüglich der Berufswettbewerbe im Bereich Pflege fortzusetzen. Durch die Organisation von deutschen Meisterschaften will man auch weiterhin eine Nationalmannschaft zusammenstellen, deren Mitglieder auf die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills und EuroSkills vorbereitet werden. Bei der WM und EM der Berufe werden jeweils die Besten der Nationalmannschaft Pflege Deutschland in der Disziplin „Gesundheits- und Sozialbetreuung“ vertreten. Die ersten Einladungen zum Ausscheidungswettbewerb für die WorldSkills in Shanghai 2022 wurden bereits versandt.
Wir wünschen dem Nationalmannschaft Pflege Deutschland e. V. für die Zukunft alles Gute sowie ein langes und erfolgreiches Bestehen.
Hier der neue Vorstand des Vereins Nationalmannschaft Pflege Deutschland e.V., eingerahmt von Rayk Herrlich (l.) und Timm Kausmann (r.): Vorsitzender Marcus Rasim, Stv. Vorsitzende Elisabeth Hölscher, Revisorin Steffi Obermayer, Stv. Vorsitzende Dorothea Thurner, Kassiererin Sophia Warneke, Schriftführerin Helena Wingerath (v.l.n.r.).
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved