Die Vorbereitungen für die nächste WM der Berufe laufen in vielen Disziplinen bereits auf Hochtouren, so auch für das Nationalteam der Disziplin "Drucktechnik" (Print Media Technology). Bernhard Nahm, Leiter berufliche Ausbildung der Medienberufe bei der Heidelberger Druckmaschinen AG, gibt Einblicke in das Training:
"Ende Oktober traf sich das Nationalteam der Medientechnologen Druck im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG zum Auftakt seiner Vorbereitung auf die im Oktober 2022 in Shanghai (China) stattfindenden WorldSkills. Eine Woche lang wurden erstmals intensiv die verschiedenen Wettbewerbsaufgaben geübt. Dazu zählen Offsetdruck- aber auch Digitaldruck- und Schneidaufgaben. Einige Teammitglieder hatten bisher keinerlei Digitaldruckerfahrung, daher wurde ein besonderes Augenmerk auf dieses Thema gelegt.
Das Nationalteam wurde aus den drei Erstplatzierten der Deutschen Meisterschaft gebildet. Seine Mitglieder sind Maximilian Glockshuber von Offsetdruck Dersch (München-Erding), Sezer Emre Bay von Van Genechten (Kempten) und Hendrik den Ouden von Heidelberger Druckmaschinen. Trainiert werden sie von Mark Fassl, Bundestrainer und Experte von Worldskills Germany für den Skill Print Media Technology. Er wird den finalen Teilnehmer zu der WM nach China begleiten und dort betreuen.
Bereits im Februar 2022 trifft sich das Nationalteam der Drucker erneut im Print Media Center, das auch zertifiziertes Bundesleistungszentrum von Worldskills Germany für dieses Berufsbild ist.
Bis zur WM sind außerdem Vergleichswettbewerbe mit verschiedenen teilnehmenden Nationen geplant. Einen besonders guten Austausch pflegen wir dabei mit den deutschsprachigen Teilnehmerländern Österreich und der Schweiz."
Wir wünschen dem Nationalteam sowie dem Trainerteam weiterhin viel Erfolg und Spaß bei den Vorbereitungen.
Derzeit plant das Team Germany in insgesamt über 30 Wettkampfdisziplinen bei den WorldSkills Shanghai 2022 anzutreten. Das erste Mal wird die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft im April 2022 zusammenkommen, um sich kennenzulernen und in Mentaltrainings, Medientrainings und vielen weiteren Workshops auf die WM vorzubereiten.
Bundestrainer Mark Fassl (l.) mit den Mitgliedern des Nationalteams (v.l.n.r.): Sezer Emre Bay, Hendrik den Ouden und Maximilian Glockshuber. (Foto: Heidelberger Druckmaschinen AG)
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved