Schauwerbegestalterin – diesen Ausbildungsberuf, der heute mit „Gestalter/in für visuelles Marketing“ bezeichnet wird, erlernte die aus Potsdam stammende Enie van de Meiklokjes. Die 46-Jährige ist als Moderatorin, Hörspiel- und Synchronsprecherin tätig. Ihre TV-Karriere startete sie beim Musiksender VIVA und ist inzwischen seit fast 25 Jahren immer wieder im öffentlich-rechtlichen sowie im Privatfernsehen zu sehen. Ihren Fokus legt sie dabei auf Sendungen, in denen sie ihr Wissen und Können aus ihrem ursprünglich erlernten Beruf zum Einsatz bringen kann. Dazu gehörten „Wohnen nach Wunsch – Ein Duo für vier Wände“ (VOX), Basteltipps für Kinder in der Sendung „PuR“ (ZDF), „Sweet & Easy – Enie backt“ (SIXX) sowie „Das große Backen“ (Sat.1).
Welche Bedeutung hat Ihre Ausbildung als Schauwerbegestalterin für Ihr bisheriges Leben?
Ich bin nach wie vor sehr happy einen handwerklichen Beruf gelernt zu haben. Auch wenn ich nur wenige Jahre im gelernten Beruf gearbeitet habe, begleitet mich auch heute bei meinen TV-Jobs die Liebe zum Handwerk, sei es das Backen oder das Werkeln. Abgesehen davon gibt es mir ein beruhigendes Gefühl in der manchmal schnelllebigen Medienlandschaft die Sicherheit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Hinterhand zu haben.
Es gibt neben sportlichen Wettkämpfen und den Berufswettbewerben WorldSkills und EuroSkills auch zahlreiche kuriose Wettbewerbe. Welchen würden Sie gern einmal gewinnen?
Wenn es einen „Die-meisten-Hörspiele-hintereinander-hören-können-Wettbewerb“ gäbe, hätte ich sicher Talent fürs Treppchen. Beim Stillsitzen und Luft perforieren belege ich bereits einen der vorderen Plätze.
Am liebsten backe ich ...
... sweet & easy oder herzhaft mit ganz viel Käse!
Wenn ich einmal im Bundeskanzleramt wäre, würde ich ...
... als erstes die Fenster öffnen, den Muff rauslüften und frische Farben an die Wände bringen. In fröhlich bunter Umgebung lässt es sich vielleicht beschwingter regieren.
Dieses bisher verborgene Talent würde ich in Zukunft gern ausleben:
Ich habe leider noch kein verborgenes Talent entdecken können. Das ein oder andere Talent wurde durch meine Ausbildung ja bereits zu Tage gefördert.
Einen Raum zu dekorieren ist wie ...
... Urlaub für die Seele.
Diese drei Ausbildungsberufe hätte ich auch gern erlernt:
Bäckerin oder Schneiderin wäre ich auch gern geworden. Und Übersetzerin hätte ich auch klasse gefunden, dann hätte ich noch weitere Sprachen fließend sprechen können.
Weitere Fachbeiträge und Best-Practices finden Sie im WorldSkills Germany Magazin, dem Fachmagazin für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe und außerschulisches Lernen.
Jetzt informieren
Foto: Caroline Pitzke
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved