Im vergangenen Jahr führte unsere Dachorganisation WorldSkills Internaional eine Befragung unter allen Mitgliedsnationen und -regionen durch, um herauszufinden, wie Berufswettbewerbe und das Erwerben von Kompetenzen die Welt verändern. Im Rahmen der "Skills Change Worlds"-Kampagne stellt das WorldSkills-Netzwerk nun die Ergebnisse der Umfrage vor. Im Fokus stehen dabei die jungen Menschen und ihre durch Wettbewerbe erworbenen Fähigkeiten, das Ausbildungspersonal und die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in den Ländern sowie Unternehmen und die Wirtschaft als solche, die durch hervorragend ausgebildete Fachkräfte gestärkt werden.
Selbstbewusste Lernende. Ehrgeizige Menschen. Integrative Arbeitsplätze. Produktive Unternehmen. Nachhaltige Industrien. Wirtschaftswachstum.
Skills - also Kompetenzen und Fähigkeiten - tragen zum Gedeihen all dieser Dinge bei, weshalb wir mehr qualifizierte junge Menschen brauchen. Und so feiern wir gemeinsam alle positiven Effekte, die junge Menschen, Ausbilder*innen, Regierungen und Partner bereits durch berufliche Wettbewerbe für sich erzielen konnten.
Ziel der bisher größten Studie, die WorldSkills International je durchführte, ist die Verbesserung der Erhebung und Weitergabe der Wirkeffekte der Berufswettbewerbe. So teilten die Mitglieder Daten und Fakten aus ihren Nationen, aber auch Geschichten über die Auswirkungen, die die Förderung von Spitzenleistungen in ihren Ländern und Regionen haben.
Es wurde deutlich, wie WorldSkills-Mitglieder jungen Menschen helfen, mehr zu erreichen, indem sie das Potenzial der beruflichen Aus- und Weiterbildung freisetzen. So helfen die Mitglieder Lehrpersonal und Regierungen dabei, die Messlatte höher zu legen und globale Standards zu setzen, die jeden dazu inspirieren, hervorragende Leistungen zu erbringen und das Beste aus sich herauszuholen. Und sie helfen Regierungen und Unternehmen dabei, ihre Investitionen in Fort- und Weiterbildungen besser zu nutzen, damit die Volkswirtschaften wachsen können.
WorldSkills International hat alles, was die Mitglieder im Rahmen der Studie mitteilten, aufgegriffen und lebendige Geschichten zusammengetragen, die zeigen, wie berufliche Wettbewerbe die Welt verändern.
Die Wirkeffekte lassen sich in diesen fünf Impact Statements zusammenfassen:
In den kommenden Monaten wird es immer wieder neuen Input aus der Umfrage geben, den WorldSkills International und in Auszügen auch wir über unsere Kanäle teilen.
Helfen Sie uns, die Wirkeffekte unserer Arbeit bekannt zu machen, indem Sie #skillschangeworlds folgen und uns erzählen, wie Berufswettbewerbe dazu beigetragen haben, Ihre Welt zu verändern.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved