Um heute hier zu stehen, inmitten der deutschen Mannschaft, und Teil dieses besonderen Teams zu sein, bedurfte es für alle unserer besten Fachkräfte – oder sagen wir besser Wettkämpferinnen und Wettkämpfer – einen langen Weg. Von dem Tag an, als die Idee geboren wurde, zu den WorldSkills zu gehen, brauchte es in einzelnen Berufen bis zu eineinhalb Jahre. In diesem Zeitraum kämpften sie sich tapfer durch lokale, regionale und landesweite Wettbewerbe, um dann bei den nationalen Meisterschaften erfolgreich zu sein und Teil eines Nationalteams zu werden.
Viele Monate an harten Trainings liegen hinter ihnen. Eine lange Zeit, in der Optimismus immer wieder von Zweifeln und Hadern mit den eigenen Leistungen abgelöst wurde. Doch am Ende siegte der Mut und der Wille, dabei zu sein und zu siegen. Eine wichtige Phase, in der die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer fachlich und charakterlich gewachsen sind. Sie sind jetzt schon Vorbilder für viele andere junge Menschen und werden es durch die Wettkämpfe noch mehr sein.
Es gehört so viel Mut und Kraft dazu, bei den Weltmeisterschaften in Kasan vor mehr als 200.000 Besuchern und gegen mehr als 1.350 der besten Fachkräfte der Welt zu wetteifern und die besten fachlichen Leistungen abzurufen. In den vergangenen Monaten durften wir unser deutsches Team intensiv kennen lernen. Allesamt sind sie und ihre Bundestrainerinnen und Bundestrainer besondere Menschen, die dafür brennen, Deutschland in Kasan zu vertreten. Diese jungen Talente und Fachkräfte geben uns so viel Inspiration und versprühen Optimismus und Energie. Wir dürfen sehr stolz auf sie sein und wünschen allen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern ihren persönlich höchstmöglichen Erfolg.
Wir freuen uns auf wunderbare und hochwertige Wettbewerbe. Mögen die Besten gewinnen.
Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany e.V. und Official Delegate
Andrea Zeus, Vorstandsvorsitzende WorldSkills Germany e.V.
Geschäftsführer Hubert Romer und Vorstandsvorsitzende Andrea Zeus.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved