In drei Wochen steckt das Team Germany mitten im Wettkampf - bei den EuroSkills Budapest 2018. 23 junge Fachkräfte aus Deutschland werden sich dann in 20 Skills mit den Besten Europas messen. Da bedarf es natürlich eines gezielten und guten Trainings vorab, getreu dem Motto: Lernen im Wettbewerb.
Im Ausbildungszentrum Bau der Bauinnung Nordschwaben in Nördlingen, zertifiziertes WorldSkills Germany-Leistungszentrum für den Skill Betonbauer, kamen die beiden Betonbauer Medin Murati und Timo Schön sowie Maurer Christoph Rapp zu einer gemeinsamen Trainingswoche zusammen.
Josef Leberle, Bundestrainer der Betonbauer, gibt einen kleinen Einblick ins Training:
"Beide Teams hatten eine schwierige Woche. Sie kämpften mit der Zeit (Wettbewerbszeit) und mit den doch fast unerträglichen Temperaturen. Obwohl beides sehr hart war, gaben sowohl Betonbauer als auch Maurer nicht auf. Ohne Zwischenpausen hielten sie sich direkt an die Vorgabezeiten und schwitzten sich klatsch nass.
Leider erkrankte Timo und Medin musste sich alleine weiter durchschlagen. Da der Wettbewerb der Betonbauer im Zweierteam erfolgt, war es doppelt schwierig, das Training weiter zu gestallten.
Gemeinsam mit Medin fand ich trotzdem einen Weg, das Training fortzuführen, sodass die Zeit optimal genutzt werden konnte. Wir haben ab jetzt nur noch eine Woche in der wir uns treffen und den letzten Schliff geben können. Natürlich konnten wir nicht alle drei Module, die in Budapest abverlangt werden, durchführen."
Christoph Rapp, der anfänglich von seinem Trainer Sebastian Wichern (Medal of Excellence bei den WorldSkills Leipzig 2013) und später vom Haupttrainer Jannes Wulfes (Medal of Excellence EuroSkills Göteborg 2016 und WorldSkills Abu Dhabi 2017) betreut wurde, gab ebenfalls sein Bestes. Er mauerte im Eiltempo mit einer Wettbewerbsgenauigkeit, die sich sehen lassen kann.
"Die Trainer (Jannes für die Maurer und ich für die Betonbauer) haben natürlich immer was zu verbessern", resümiert Josef Leberle. "Schön war aber einfach die gemeinsame Zeit und das kleine Teambuilding zwischen beiden Berufen.
Persönlich kommen sowieso alle miteinander super klar."
Wir finden es toll, wie sehr auch unsere ehemaligen Champions sich für den "Nachwuchs" einsetzen und so ihre eigenen Erfahrungen unmittelbar weitergeben!
Ein großes Dankeschön an Josef, Jannes, Sebastian, Medin, Timo und Christoph und natürlich an die Bauinnung Nordschwaben und alle hinter den Kulissen!
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved