Mit großem Bedauern geben wir bekannt, dass Edgar Stengel im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Edgar Stengel war Mitglied der ersten Deutschen Berufe-Nationalmannschaft und nahm als solches 1953 am WorldSkills-Wettbewerb in Madrid teil. Dort gewann der gelernte Werkzeugmacher für Deutschland die Goldmedaille. Wir durften sein wunderbares Tagebuch zu den Weltmeisterschaften lesen und auch ein filmisches Interview mit ihm führen. Diese Zeitzeugen-Dokumente gehören zu unserer gemeinsamen WorldSkills-Geschichte.
Beim Empfang zu Ehren der Berufe-Nationalmannschaft von 2019 war Edgar Stengel unser Gast und berichtete mit großer Leidenschaft von seiner Reise nach Madrid und seinen eigenen Wettkampferfahrungen. Er hat damit so viele Menschen inspiriert, zum Staunen gebracht und in seinen Bann gezogen. Seine Leidenschaft und Motivation, die er ausstrahlte, wirken im WorldSkills-Netzwerk bis heute nach.
In diesem Jahr darf WorldSkills Germany 70 Jahre Mitgliedschaft bei WorldSkills International feiern. Ein weiteres Jubiläum, zu dem wir Herrn Stengel, 70 Jahre nach seiner Goldmedaille, gern eingeladen hätten. Seine Geschichte und seine Euphorie werden dennoch ein Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten sein.
Seinen Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Edgar Stengel wird uns immer in Erinnerung bleiben. Möge er in Frieden ruhen. Für das WorldSkills Germany Magazin Nummer 16 vom April 2020 hatten wir die Möglichkeit, Edgar Stengel zu interviewen und einen Beitrag über ihn, seine Erlebnisse 1953 und seinen beruflichen Werdegang zu veröffentlichen. Diesen können Sie hier ab Heftseite 30 nachlesen >>
Stolz zeigte Edgar Stengel 2019 beim Empfang zu Ehren der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft sein bei der Weltmeisterschaft 1953 angefertigtes Werkstück.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved