Wir wollen mehr, denn Talent kennt keine Grenzen! Mehr Liebe zum Beruf, mehr Erfolg für junge Menschen, mehr Lernen im Wettbewerb.
Um in Zukunft noch weiteren jungen Fachkräften die großartige Chance ermöglichen zu können, an Berufswettbewerben über sich hinauszuwachsen, hat WorldSkills Germany die Supporter-Community, unter dem Motto „Von Fachkräften für Fachkräfte" ins Leben gerufen.
Sophie Charlotte Keunecke gewann bei den WorldSkills Kasan 2019 die Bronzemedaille in der Disziplin Robot Systems Integration und ist bereits Supporterin: „Durch WorldSkills Germany konnte ich die Begeisterung für meinen Beruf und die Robotik stärken. Durch die Teilnahme an den Berufswettbewerben bin ich gewachsen und habe sowohl fachlich als auch persönlich unglaublich davon profitiert. Jetzt gebe ich gerne etwas zurück und supporte das Wachstum der WorldSkills Germany Gemeinschaft.“
Stiften Sie jetzt einen Baustein für die City of WorldSkills Germany und werden auch Sie Teil der Supporter-Community! Setzen Sie sich für die Stärkung der beruflichen Bildung und Nachwuchsförderung ein.
Ich bin ein Supporter!
„Ich habe mich mit dem „WorldSkills Virus“ bereits 2010 in London infiziert und bin seitdem Fan von Berufswettbewerben. Das Lernen im Wettbewerb ist ein menschliches Grundbedürfnis und funktioniert nicht nur in zahlreichen TV-Formaten großartig, sondern auch besonders im Bereich der beruflichen Bildung sowie im akademischen Bereich. Da ein Mensch im Leben nie auslernt, profitieren nicht nur junge Fachkräfte, sondern auch Erfahrene von den Chancen, die solche Berufswettbewerbe bieten.“ Dipl.-Ing. Rüdiger Heidebrecht, Abteilungsleiter Bildung und Internationale Zusammenarbeit, DWA-Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Hier erfahren Sie warum sich die Unterstützung lohnt und was es mit den Bausteinen auf sich hat >>
Sophie Charlotte Keunecke ist bereits Supporterin
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved