Weiterbildung kommt nach der Ausbildung. So war das bisher – und ändert sich gerade rasant. Lebenslanges Lernen ist dabei in aller Munde. Gerade im Zuge der immer schneller werdenden Innovationszyklen ist dieser Faktor geradezu überlebenswichtig. Berufswettbewerbe, wie WorldSkills Germany sie durchführt, bringen einen Lern- und Motivationsschub für junge Berufstätige. „Diese Erfahrungen nutzen wir mit unserem JUMPP-Programm“, beschreibt Hubert Romer. Der Geschäftsführer von WorldSkills Germany fordert: „Angesichts des technischen Wandels und der Herausforderung, qualifiziertes Fachpersonal zu finden, gehören erfolgsorientierte Weiterbildungskonzepte schon in die Ausbildung. Das motiviert die jungen Fachkräfte und bringt den Unternehmen echten Nutzen.“
Weiterbildung, da widerspricht keiner, ist wichtig. Die offizielle Weiterbildungsstudie AES* zeigt, dass sich jede/r Zweite weiterbildet und dass betriebliche Weiterbildungen den größten Anteil daran haben. Allerdings: Innerhalb der betrieblichen Weiterbildung weisen „die abhängig Beschäftigten im Alter von 18 bis 24 Jahren mit 40 Prozent mit Abstand die geringste Teilnahmequote auf“ (AES S. 58). Bezeichnend ist, dass die Erhebung erst ab 18 Jahren stattfindet, Auszubildende werden also nur ungenügend erfasst – ein Spiegelbild des überkommenen Weiterbildungsbegriffs.
Im Gegensatz dazu forderte Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August, die Aus- und Weiterbildung müsse künftig enger miteinander verzahnt werden. Als Hauptgrund führte er die fortschreitende Digitalisierung an. Erwerbstätige müssten ihre Qualifikationen und Kompetenzen laufend an den rasanten Wandel in der Arbeitswelt anpassen.
WorldSkills sieht sich hier mit in der Vorreiterrolle: „Unsere Berufswettbewerbe sind perfekte Weiterbildungen“, betont Hubert Romer. „Das Training verbessert die berufliche Exzellenz. Die Wettbewerbe öffnen den Horizont und geben innovative Impulse. Das Besondere daran ist: sie finden parallel zur Ausbildung statt und reichen in den Berufsalltag hinein.“ Die meisten Wettbewerbsteilnehmer/innen sind im letzten Ausbildungsjahr oder in den ersten Berufsjahren. Die Trainings schließen also perfekt an die Ausbildung an.
Aus den offiziellen Berufswettbewerben heraus hat WorldSkills Germany JUMPP entwickelt. JUMPP ist ein ausbildungsbegleitendes Konzept, das den Wettbewerbsgedanken auf Betriebs- oder Lokalebene überträgt und altersunabhängig genutzt werden kann. Dabei ist die Attraktivität dieser Weiterbildungswettbewerbe ein wichtiger Aspekt. „Motivation ist das beste Argument, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stange zu halten und neue zu gewinnen“, weiß Romer.
Tobias Geßner ist Anwärter in der Disziplin Kfz-Mechatroniker für die EuroSkills Graz 2020. Er hat erkannt: Training ist Weiterbildung und bringt enorm viel für den Berufsalltag.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved