Im Jahr 2020 haben knapp 15.000 junge Menschen eine Ausbildung in einem der 18 Bauberufe begonnen. Tendenz steigend, selbst im Corona-Jahr. Daran wird deutlich: Eine Ausbildung im Baugewerbe ist der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Vom Facharbeiter bis zum Polier und Baustellen-Manager stehen jungen Talenten am Bau eine Vielzahl an Optionen offen.
Manche junge Menschen und deren Umfeld sind sich jedoch nicht sicher, ob eine Karriere im Baugewerbe sinnvoll ist. Wir sagen: Eine Ausbildung im Baugewerbe lohnt sich! Das zeigen nicht nur die vielen erfolgreichen jungen Handwerker wie Sebastian Falz, Valmir Dobruna oder Alexander Bruns.
Wir haben hier 10 überzeugende Fakten zum Baugewerbe zusammengetragen:
1. 75 Prozent der Beschäftigten der Bauwirtschaft arbeiten im Baugewerbe.
2. Das Baugewerbe bildet 80 Prozent der Lehrlinge der Bauwirtschaft aus und ist damit der Motor der Fachkräftesicherung.
3. Das Baugewerbe erwirtschaftet 75 Prozent des Branchenumsatzes am Bau und erbringt somit den Großteil der Bauleistungen im Land.
4. Die Baubranche schafft knapp 900.000 Arbeitsplätze in Deutschland und ist als inländische Branche regional verankert.
5. Über 40.000 junge Menschen durchlaufen gerade ihre Ausbildung in einem Bauberuf und legen somit eine solide Grundlage für ihre Karriere.
6. Der Bau ist eine Aufsteigerbranche: Über die geregelte Aufstiegsfortbildung kann zielgenau die eigene Karriere geplant werden, bis hin zur Meisterprüfung und zum eigenen Unternehmen.
7. Schon in der Ausbildung verdient man in der Baubranche gutes Geld: Die Lehrlingsvergütungen liegen in Branchenvergleichen regelmäßig auf den Spitzenplätzen.
8. Seit über 100 Jahren werden im Baugewerbe Tarifverträge verhandelt – die Sozialpartnerschaft ist intakt!
9. Als erste Branche überhaupt hat das Baugewerbe 1997 einen Mindestlohn eingeführt – und dieser liegt deutlich über der gesetzlichen Lohnuntergrenze.
10. Die Bauwirtschaft gibt den Menschen ein Zuhause: Wir bauen Häuser, Städte, Straßen, Brücken, Schienen – und schaffen so erst die Umgebung, in der wir alle leben.
Mehr Informationen über die spannenden Bauberufe und die zahlreichen Karrieremöglichkeiten im Baugewerbe gibt es auf https://www.bauberufe.net.
Zimmerermeister Alexander Bruns entschied sich gezielt für eine Ausbildung und ist mit nur 24 Jahren bereits Europa- und Weltmeister in seinem Handwerk. (Foto: Anja Jungnickel)
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved