Am 31. Mai gab WorldSkills International im Einvernehmen mit den WorldSkills-Mitgliedern, dem Veranstalter der WorldSkills Shanghai 2022 und WorldSkills China die Absage der WorldSkills Shanghai 2022 aufgrund der Corona-Pandemie bekannt.
Nach dieser Entscheidung begannen WorldSkills International und seine Mitglieder und globalen Partner sofort mit der Planung alternativer Möglichkeiten für die Wettkampfteilnehmenden, die sich bereits auf den WorldSkills-Wettbewerb 2022 vorbereiteten.
Nun wurde entschieden: Das Fachwissen und der Einfallsreichtum des globalen WorldSkills-Netzwerks ermöglicht es, die WM der Berufe in einer Vielzahl von Ländern und Regionen auszurichten. Die diesjährigen internationalen Berufswettbewerbe finden unter dem Titel "WorldSkills Competition 2022 Special Edition" (WSC2022SE) als offizieller Ersatz für die WorldSkills Shanghai 2022 statt.
WorldSkills International arbeitet derzeit mit seinen Partnern und 15 Mitgliedsländern und -regionen an der Organisation der einzelnen Berufswettbewerbe. Im Juli werden die genauen Daten und Austragungsorte für die verschiedenen Wettkampfdisziplinen bekannt gegeben. Über 1.100 Wettkämpfer*innen aus 57 Ländern und Regionen werden zur Teilnahme erwartet.
Auch Deutschland beteiligt sich mit einer eigenen Berufe-Nationalmannschaft und auch als Ausrichter von Wettkämpfen an der WorldSkills Competition 2022 Special Edition. (Foto: WorldSkills International)
„Wir freuen uns über den Enthusiasmus und das Engagement der WorldSkills-Mitglieder und -Partner, um sicherzustellen, dass unsere Teilnehmenden im Jahr 2022 eine internationale WorldSkills-Erfahrung haben“, sagte Chris Humphries, Präsident und Vorstandsvorsitzender von WorldSkills International. „Wir wissen, dass WorldSkills-Wettbewerbe eine positive Wirkung haben, indem sie mehr junge Menschen motivieren, ihre beruflichen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dies wird immer noch eine einmalige Erfahrung für die Teilnehmenden und Benchmarking für die Mitglieder bieten. Dementsprechend freuen wir uns sehr, 2022 einen Special Edition-Wettbewerb ausrichten zu können.“
Auch Deutschland beteiligt sich an der Special Edition der WorldSkills 2022, sowohl mit der eigenen Berufe-Nationalmannschaft als auch als Ausrichter verschiedener Wettkämpfe. Für welche Disziplinen die WM der Berufe in Deutschland ausgetragen wird und wann die Wettkämpfe stattfinden, geben wir hier auf unserer Website im Juli bekannt.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved