In diesem Jahr werden von September bis November 2022 insgesamt 61 internationale Berufswettbewerbe in Europa, Nordamerika und Ostasien ausgetragen.
Es wird ein einzigartiges Format: Die WorldSkills 2022 findet als Special Edition mit 61 Wettkämpfen auf internationaler Ebene in 15 verschiedenen Ländern und Regionen der Welt statt. Die WorldSkills Competition 2022 Special Edition (WSC2022SE) ist damit der offizielle Ersatz für die WorldSkills Shanghai 2022, die im Mai aufgrund der Pandemie abgesagt wurden.
Dank des Engagements der Partner und der 15 Mitgliedsländer und -regionen, die die einzelnen Berufswettbewerbe organisieren, stehen die Termine und Städte bereits fest. Die Wettkämpfe werden über einen Zeitraum von 12 Wochen, vom 7. September bis zum 26. November 2022, ausgetragen. Hubert Romer, Geschäftsführer und Official Delegate von WorldSkills Germany, erklärte dazu: „Das ist WorldSkills und diese einzigartige Gemeinschaft: Innerhalb kürzester Zeit haben die besten Expert*innen rund um den Globus daran gearbeitet, einen schnellen Ersatz zu schaffen. Diese Special Edition bietet viele zukunftsweisende Chancen. Für unsere besten Fachkräfte der Welt ist es die Chance, ihr über viele Monate hinweg hart erworbenes Spitzenkönnen unter Beweis zu stellen. Es ist wichtig, dass wir in Deutschland unseren Beitrag leisten und das Projekt unterstützen. Dank der großen Solidarität aller Partner wird uns dies gelingen.“
In diesem Jahr findet eine Special Edition der WorldSkills statt. In 15 Ländern und Regionen finden 61 internationale Berufswettbewerbe statt - ein einzigartiges Event!
Deutschland richtet folgende Wettkampfdisziplinen der WorldSkills Competition 2022 Special Edition aus:
Die weiteren Wettkampfdisziplinen der WSC2022SE finden in folgenden Ländern und Regionen statt:
Über 1.000 Wettbewerber aus 58 Ländern und Regionen werden an der WorldSkills Competition 2022 Special Edition teilnehmen. Mit diesen Veranstaltungen wird der zweijährliche Zyklus der WorldSkills, der aufgrund der Pandemie unterbrochen wurde, wieder aufgenommen. Durch laufende Überwachungen der lokalen und globalen Hygienevorschriften werden die Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle für jeden Berufswettbewerb stets aktualisiert und berücksichtigt.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved