Seit dem Frühjahr gehört WorldSkills Germany dem Runden Tisch für internationale Berufsbildungszusammenarbeit des German Office for International Cooperation in Vocational Education and Training (GOVET) an.
Das übergeordnete Ziel des Runden Tisches besteht darin, die Strategie der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit effektiv umzusetzen, um Fachberatung, Vernetzung und die Umsetzung von Kooperationsprojekten zu unterstützen. GOVET fungiert als zentraler Ansprechpartner und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Einrichtungen, Wirtschaftsorganisationen und der Zivilgesellschaft. Es informiert über das deutsche Berufsbildungssystem, sammelt Informationen zu Kooperationen, analysiert internationale Berufsbildungssysteme und unterstützt bilaterale Kooperationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Am Runden Tisch sind sowohl Bundesministerien, ressortnahe Einrichtungen, Durchführungsorganisationen, Bundesländer und Kammerorganisationen als auch Sozialpartner und verschiedene Vereine, Verbände und Organisationen vertreten, die in der internationalen Berufsbildungskooperation aktiv sind. Der Runde Tisch fungiert dabei auch als eine Art Clearingstelle, in der gemeinsame Themen besprochen und die weiteren Vorgehensweisen vereinbart werden. Somit können themenbezogene Anfragen - insbesondere aus dem Ausland - schnell, umfassend und verbindlich beantwortet werden. Dies stärkt die Rolle Deutschlands als kompetenten Ansprech- und Kooperationspartner in Fragen der internationalen Berufsbildungskooperation.
Unsere Expertise und Kontakte innerhalb des internationalen WorldSkills-Netzwerks konnten wir bereits durch die erste Teilnahme an einem Treffen des Runden Tischs einbringen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Am 02. und 03. Juni 2025 wurde es spannend: An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) fand die diesjährige Hessenmeisterschaft in Digital Construction statt – mit beeindruckenden Leistungen, praxisnahen Aufgaben und einer feierlichen Siegerehrung im Rahmen der Gießener Unternehmertage.
...weiterlesenVom 27. bis 30. Mai 2025 traten am Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg die besten deutschen Nachwuchstalente im Bereich der App-, Web- und Softwareentwicklung gegeneinander an. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft wurde in den drei Disziplinen um die Tickets für die internationale Bühne gekämpft.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved