Zusammendenken, was zusammengehört. Im Bildungssektor ist das ein hehres Ziel, das derzeit nur bruchstückhaft angedacht wird: Unsere Wirtschaft braucht Bildungswege, die sich nicht separieren und parallel nebeneinander verlaufen. „Stark kombiniert“ müsste das Motto der Zukunft lauten.
Das aktuelle WorldSkills Germany-Magazin für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen (Ausgabe 17 / September 2020) ist da.
Lesen Sie u.a.:
Titelthema - Berufliche und akademische Bildung sollten nicht im Wettbewerb stehen
Best Practice - Sind ehemalige Auszubildende die besseren Studierenden oder sind Studienabbrecher/innen die besseren Azubis?
Weltweit - Akademisierungswahn – Realität oder Übertreibung?
Digitales - Sind neue IT-Berufe die neue Hochschulkonkurrenz?
Engagement - „Die berufliche Bildung gehört zur Existenzsicherung dazu“
Schließen Sie noch heute Ihr Abonnement des WorldSkills Germany Magazins ab und erhalten Sie dreimal im Jahr das Fachmagazin per Post.
Lesen Sie online vergangene Ausgaben des Magazins
Jetzt informieren
Die Ausgabe 17 des WorldSkills Germany Magazins können Sie auch runterladen.
Rubrik: Trends
Chance Ausbildung - Junge Menschen haben die Wahl - Wie sich berufliche und akademische Bildung zusammendenken lassen, erforscht die Bertelsmann Stiftung
Jetzt lesen
Rubrik: Meinung
"Mich stört der Determinismus unseres Bildungssystems" - Prof. Dr. Ralf Tenberg über ungerechte Strukturen - und was wir daran ändern könnten
Jetzt lesen
Rubrik: Weltweit
Akademisierungswahn - Realität oder Übertreibung - Interview mit Dr. Matthias Jaroch
Jetzt lesen
Wie Deutschland und andere Länder mit dem Thema Bildung umgehen - Interview mit Prof. Dr. Hubert Ertl
Jetzt lesen
Rubrik: Hall-of-Fame
Ein Champion mit klaren Zielen - Valmir Dobrunas Erfolgsrezept: Durchhaltevermögen und intensives Training
Jetzt lesen
Rubrik: Engagement
"Die Berufliche Bildung gehört zur Existenzsicherung dazu" - Ein Gespräch mit Nikolas Stihl über die Ausbildung im eigenen Familienunternehmen und die Durchlässigkeit der Bildungsketten
Jetzt lesen
Rubrik: Leistungszentren
Von Weiterstadt zur Weltmeisterschaft - Das Bundesleistungszentrum für Fahrzeuglackierer/innen
Jetzt lesen
Rubrik: Netzwerk
"Diese Chance muss man nutzen!" - Das Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Jetzt lesen
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved