Die World- und EuroSkills sind Spannung, Leidenschaft, Emotionen! Das Lernen im Wettbewerb ermöglicht es vielen Menschen, über sich hinauszuwachsen und fachlich sowie persönlich zu reifen.
Genau davon möchten wir in diesem Jahr auf eine ganz besondere Art berichten: in Form eines Buches voller persönlicher Geschichten und Erlebnisse.
Um dieses tolle Projekt realisieren zu können, sind wir derzeit auf der Suche nach Champions, (ehemaligen) Bundestrainerinnen und Bundestrainern und WorldSkills-Aktiven, die Lust haben, uns von ihrem Lebensweg, Erlebnissen, Gänsehautmomenten, Tränen, Siegen und Erfahrungen zu erzählen. Und noch mehr: es geht auch um die spannende Welt der Berufe. Warum haben "WorldSkiller/innen" ihren Beruf gewählt? Wer hat sie dazu inspiriert? Was haben sie in ihrem Berufsalltag schon alles erlebt? Welchen Einfluss hatten die Berufswettbewerbe auf ihr Leben - beruflich und persönlich?
Champions, (ehemalige) Bundestrainer/innen und WorldSkills-Akteure, eure Erfahrungen sind vielfältig, interessant und verdienen Aufmerksamkeit, genauso wie eure Berufe und Skills. Also meldet euch bei uns!
Ihr möchtet eure Geschichte selbst aufschreiben? Sehr gern.
Ihr möchtet einfach berichten und eure Story von unserem Redaktionsteam schreiben lassen? Wir freuen uns darauf.
Bitte meldet euch zeitnah bei Stephanie Werth unter werth@worldskillsgermany.com, wenn wir eure Geschichte im Rahmen unseres Buchprojektes erzählen dürfen!
Wir sind gespannt und freuen uns auf viele inspirierende Beiträge!
Die Stuckateure Valmir Dobruna und Marc Armbrüster gewannen bei den EuroSkills Lille 2014 Gold. Beide sind heute in ihrem Beruf sehr erfolgreich. Valmir gründete sein eigenes Unternehmen und Marc arbeitet in einem großen Handwerksbetrieb in Berg (Schussental).
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved