Nach einer spannenden Qualifikationswoche für das Ticket nach Shanghai zur WM der Berufe hat sich Fliesenleger Yannic Schlachter gegen vier Mitbewerber durchgesetzt. Der 23-Jährige aus Albruck wird nun bei den WorldSkills im Oktober 2022 gegen die weltbesten Fliesenleger*innen antreten.
Beim finalen Qualifikationswettbewerb im Aus- und Weiterbildungszentrum Bau-ABC Rostrup bei Bad Zwischenhahn gaben fünf junge Fliesenleger ihr Bestes. Vier Tage lang dauerte die WM-Ausscheidung der Top-Fachkräfte, die sich vorab deutschlandweit für diesen Wettbewerb qualifiziert hatten. Yannic Schlachter erhielt von der Jury 637 Punkte und damit deutlich mehr als die Nächstplatzierten Silas Dulle aus dem niedersächsischen Zetel mit 585 Punkten und Malte Laurich aus Vreden/NRW, der 576 Punkte erreichte. Die Aufgabe war diesmal um einiges anspruchsvoller, als bei der Deutschen Meisterschaft in Erfurt. Die Fliesenleger sollten als Motiv den Erfurter Hauptbahnhof gestalten sowie das Rad aus dem Erfurter Stadtwappen. Außerdem auch die Zahl „22“ und ihre jeweiligen Initialien.
Bundestrainer Marcel Beyer wird Yannic in Shanghai betreuen: "Yannic hat alles gezeigt: Willenskraft, mentale Stärke, Präzision und Zielstrebigkeit. Das sind die entscheidenden Voraussetzungen, die ihn auf dieses hohe Qualitätsniveau gebracht haben." Marcel Beyer und sein Trainerkollege Gerald Weihe waren stolz auf alle Teilnehmer: „Von diesem Wettbewerb profitieren sie alle: Sie konnten unter strengen Wettbewerbsbedingungen wertvolle Erfahrungen sammeln“. Sechs Trainingswochen wird Yannic Schlachter nun absolvieren. „Wir wollen und müssen optimal vorbereitet in den entscheidenden Wettkampf gehen“, sagte Marcel Beyer.
„Ich bin überrascht, dass ich so deutlich gewonnen habe“, berichtete Yannic Schlachter. Der Europameister wolle nun unbedingt auch den Weltmeistertitel gewinnen. „Die Aufgabe in Shanghai wird sehr schwierig. Aber ich bin voller Tatendrang und sehe mich weit vorn: Wir wollen den Titel verteidigen.“
Yannic Schlachter gewann bei den EuroSkills Graz 2021 die Goldmedaille. (Foto: Frank Erpinar)
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved