UPDATE vom 03.02.2021: Das neue Datum für die WorldSkills Shanghai 2022 steht fest: der 46. WorldSkills-Wettbewerb findet vom 12. - 17. Oktober 2022 statt!
Die Mitglieder von WorldSkills International haben am 3.11.20 mit großer Mehrheit beschlossen, die WorldSkills Shanghai 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie um ein Jahr zu verschieben.
WorldSkills International und die Mitglieder haben sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht und im Vorfeld eng mit seinen Mitgliedern und Wettbewerbsorganisatoren kommuniziert und zusammengearbeitet.
Gemeinsam haben sie denkbare Szenarien rund um Risikomanagement und -minderung analysiert. Die Entscheidung, die WorldSkills Shanghai auf 2022 zu verschieben, basiert auf detaillierten Prognosen sowie Lehren aus anderen Großveranstaltungen.
WorldSkills International ist der Ansicht, dass eine frühzeitige und klare Entscheidung für alle Beteiligten am besten ist. Sie gibt ihnen Sicherheit und mehr Zeit bei der Planung und Verwaltung der nächsten 12 bis 24 Monate.
Die Bekanntmachung hat auch Auswirkungen auf alle künftigen WorldSkills-Ereignisse, die ebenfalls um ein Jahr verschoben werden. WorldSkills Lyon 2023 findet somit erst 2024 statt.
„Wir glauben mehr denn je, dass uns die Fähigkeiten der jungen Menschen auf dem Weg zur globalen wirtschaftlichen Erholung und zum Wohlstand führen werden“, sagte David Hoey, CEO von WorldSkills International.
Der 46. WorldSkills-Wettbewerb wird 2022 in Shanghai, China, mit über 1.400 Teilnehmern aus mehr als 60 Ländern und Regionen ausgetragen. Die jungen Champions nehmen an über 60 Wettbewerben teil und zeigen der Welt, wie wichtig eine fundierte Ausbildung für die Gesellschaft ist.
WorldSkills Germany trägt diese Entscheidung mit. Die Gesundheit aller Beteiligten geht vor. Hoffen wir, dass die Welt in naher Zukunft wieder eine andere sein wird und danken allen Beteiligten für die weitere Unterstützung.
Foto: www.worldskills2021.com
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved