WorldSkills International arbeitet eng mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie der internationalen Organisation "Education & Employers" zusammen. Ziel ist es, die wichtige Rolle der Berufsbildung zu fördern. Sie ermöglicht es Jugendlichen, die Fähigkeiten zu erwerben, Erfahrungen zu sammeln und Anleitungen zu erhalten, die sie benötigen, um ihre zukünftige Karriere während und nach der COVID-19-Pandemie zu verwirklichen.
In diesem Rahmen ist #LearningInProgress eine Kampagne, die darauf abzielt, einen erneuten Fokus auf den Aufbau von Lernsystemen zu setzen, die junge Menschen nach den zunehmenden Unsicherheiten besser auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Schließlich sind sie es, die überproportional von der Krise betroffen sind, mit dem (zeitweisen) Stillstand des schulischen Unterrichts und der betrieblichen Ausbildung.
Nun wurde eine kurze Umfrage (drei bis vier Fragen) erstellt, um zu verstehen, ob die Pandemie die Karriereziele junger Menschen und deren Meinung zu den benötigten Kenntnissen und Fähigkeiten verändert hat und ob die Berufsbildung in der COVID-19-Krise attraktiver geworden ist.
Die Umfrage hat zwei Zielgruppen:
- Jugendliche: Studierende, Auszubildende, Trainees
- Andere Interessengruppen: WorldSkills-Mitglieder, politische Entscheidungsträger/innen und Pädagogen
Die OECD wird die Umfrage auswerten und einen zusammenfassenden Artikel mit Ergebnissen erstellen, der Teil des OECD-Jahresforums im Dezember 2020 sein wird. Die Zusammenfassung wird auch zur Weitergabe innerhalb des WorldSkills-Netzwerks und darüber hinaus zur Verfügung gestellt.
Wir möchten Sie dazu ermutigen, die Umfrage auszufüllen, die Umfragelinks in Ihrem Netzwerk zu teilen und auch jungen Menschen zukommen zu lassen. Die Umfrage wird bis zum 28. September 2020 durchgeführt.
Umfrage für junge Leute:
https://www.surveymonkey.com/r/LIP_DE_YP
Umfrage für andere Interessengruppen:
https://www.surveymonkey.com/r/LIP_DE_G
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved