Rund 90 Ausbilderinnen und Ausbilder überbetrieblicher Bau-Ausbildungszentren in Baden-Württemberg und des Saarlands trafen sich in dieser Woche im Kompetenzzentrum der Bauwirtschaft Bühl (kurz: KOMZET BAU Bühl) zum fachlichen Austausch. Bereits zum 29. Mal fand diese zentrale Fort- und Weiterbildungsveranstaltung statt – würdiger Rahmen auch für eine besondere Ehrung des KOMZET: die Zertifizierung als „WorldSkills Germany Leistungszentrum für Bauberufe“.
„Seit vielen Jahren engagieren sich Leitung und Mitarbeiter des KOMZET BAU Bühl im Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft in der Ausbildung junger Fachkräfte. Mit viel Fachkompetenz werden hier angehenden Bauhandwerkern verschiedener Gewerke praktische Kenntnisse über Werkstoffe, Maschinen und Verarbeitungstechniken vermittelt, eine exzellente Infrastruktur unterstützt die Ausbildung“, lobt WorldSkills Germany-Geschäftsführer Hubert Romer die Arbeit der Einrichtung bei der Übergabe der Zertifizierungsurkunde. „Darüber hinaus unterstützt das KOMZET das ‚Lernen im Wettbewerb‘ und Berufsorientierungsprojekte, wie jüngst mit Schülern aus Realschulen im baden-württembergischen Renningen – zwei für WorldSkills Germany wichtige Betätigungsfelder bei der Nachwuchsförderung.“ Ausführlich berichtete Romer vom Erlebnis der gerade beendeten 44. WorldSkills, den Weltmeisterschaften der berufe, in Abu Dhabi und der erfolgreichen Teilnahme auch in den Bauberufen.
Frank Hassler, Leiter des Ausbildungszentrums KOMZET BAU Bühl, freut sich über die Zertifizierung, „manifestiert sie doch die Leistungsfähigkeit des KOMZET und stellt eine gewisse Reputation für unser Haus dar. Es ist ein wirksames Instrument in der Nachwuchswerbung der Bauwirtschaft und ergänzt unsere Aktivitäten in diesem Bereich. Die bereits seit vielen Jahren durchgeführten Trainings unserer Junggesellen zu den Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene in den Bauberufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur und Zimmerer erfahren durch diese Ernennung unter der Marke WorldSkills Germany eine Aufwertung und Auszeichnung. Denn unsere Ansprüche an die Trainings decken sich mit den Zielen und dem pädagogischen Konzept von WorldSkills.“ Bei einem Rundgang nach der Übergabe der Zertifzierungsurkunde konnten sich die Gäste von der Qualität der Ausbildungseinrichtung überzeugen.
Hubert Romer (Geschäftsführer WorldSkills Germany), Michael Hafner (stellv. Vorstandsvorsitzender WorldSkills Germany) sowie Frank Hassler (Leiter des Ausbildungszentrums KOMZET BAU Bühl) bei der Urkundenübergabe. (Foto: KOMZET BAU Bühl)
Am 02. und 03. Juni 2025 wurde es spannend: An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) fand die diesjährige Hessenmeisterschaft in Digital Construction statt – mit beeindruckenden Leistungen, praxisnahen Aufgaben und einer feierlichen Siegerehrung im Rahmen der Gießener Unternehmertage.
...weiterlesenVom 27. bis 30. Mai 2025 traten am Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg die besten deutschen Nachwuchstalente im Bereich der App-, Web- und Softwareentwicklung gegeneinander an. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft wurde in den drei Disziplinen um die Tickets für die internationale Bühne gekämpft.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved