Vom 21. bis 23. Mai 2025 fand im Festo Ausbildungszentrum in Berkheim ein länderübergreifender Mechatronik-Wettbewerb zwischen den Nationalteams Deutschlands und der Niederlande statt. Ziel des dreitägigen Wettbewerbs war es, die Teilnehmenden unter realitätsnahen Bedingungen auf die bevorstehenden EuroSkills 2025 vorzubereiten.
Im Rahmen der Trainingsmaßnahme durchliefen beide Teams praxisnahe Aufgabenstellungen, die sich an den Anforderungen einer EuroSkills orientierten. Der Wettbewerb wurde am Bundesleistungszentrum Mechatronik ausgerichtet, das sich auf dem Gelände des Festo Ausbildungszentrums befindet.
Ein besonderer Programmpunkt war der Abschlusstag am 23. Mai: Im Rahmen der Veranstaltung „Nacht der Bewerber“ arbeiteten die Teams öffentlich vor ca. 500 Besuchenden. Ziel war es, neben dem Trainingseffekt auch Einblicke in das Berufsfeld Mechatronik und die Abläufe internationaler Wettbewerbe zu geben.
Das deutsche Mechatronik-Team bereitet sich derzeit auf die Deutsche Meisterschaft in ihrer Disziplin vor und nutzte die Gelegenheit, Erfahrungen im Umgang mit Wettbewerbssituationen und Aufgabenformaten zu sammeln.
Friendly Competitions wie dieser sind fester Bestandteil der Wettkampfvorbereitung und dienen der praxisnahen Qualifikation von Fachkräften im internationalen Vergleich.
Am 02. und 03. Juni 2025 wurde es spannend: An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) fand die diesjährige Hessenmeisterschaft in Digital Construction statt – mit beeindruckenden Leistungen, praxisnahen Aufgaben und einer feierlichen Siegerehrung im Rahmen der Gießener Unternehmertage.
...weiterlesenVom 27. bis 30. Mai 2025 traten am Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg die besten deutschen Nachwuchstalente im Bereich der App-, Web- und Softwareentwicklung gegeneinander an. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft wurde in den drei Disziplinen um die Tickets für die internationale Bühne gekämpft.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved