EM DER BERUFE 2025
Erfahre hier alles zu Deutschlands Teilnahme an der nächsten EM der Berufe.
Teilnahme an Wettbewerben
Hall-of-Fame
Leistungs- und Bundesleistungszentren
Hier trainieren die Mitglieder der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft.
Du hast Fragen?Gerne kannst du unsdirekt kontaktieren.
Deine Stimme zählt! Umfrage für Generation Z
Discover Your Future
Das innovative Mitmach- und Workshop-Konzept für junge Menschen.
Superjobs XXL - Entdecke die Vielfalt der Berufe
Bei Superjobs XXL geben dir Auszubildende Einblicke in attraktive Berufe mit Zukunft.
Die Highlights der EM und WM der Berufe
Schau dir hier die aufregendsten und emotionalsten Momente der vergangenen Wettbewerbe an.
Unsere Vision und Mission
Wir eröffnen junge Menschen neue Wege, um in ihrer beruflichen Karriere richtig durchzustarten!
Ansprechpartner
Du möchtest mehr über die Berufswettbewerbe erfahren oder hast Fragen dazu? Dann sprich uns gern an.
Hast du Fragen?Gerne kannst du unsdirekt kontaktieren.
„Spaß zu haben an dem, was ich tue, ist mir unglaublich wichtig“, sagte der 22-jährige Schreiner-Geselle Benjamin Supé aus Hohenschäftlarn bei München vor der Weltmeisterschaft der Berufe.
Bei den aktuell über die ganze Welt verteilten Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills, hat Deutschland bereits das zweite Edelmetall gewonnen. Zimmerer Philipp Kaiser holte Silber bei den Weltmeisterschaften in Basel.
Die “wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ” unseres Mitglieds Kiehl Verlag (eine Marke des NWB Verlags) präsentiert am 30.11. und am 01.12.2022 wieder spannendes Ausbilder*innen Wissen unter dem Motto: So gelingt zukunftsweisende Ausbildung: Erfolgsfaktoren für Eure Nachwuchssicherung!
Vier Tage Wettkampf auf höchstem Niveau und am Ende mit dem Titel als Vize-Weltmeister ausgezeichnet: Bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition setzten sich Johannes Albrecht aus Heitersheim und Felix Willi aus Neuenburg am Rhein gegen die starke internationale Konkurrenz durch.
WETTBEWERBE
VIDEOS
FOTOS
TERMINE
NEWS
SHOP
HALL-OF-FAME
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved